neuere Stories
Uni-Reform - nur 1% der Universitätsangehörigen mitspracheberechtigt
Zukunftsuniversität - made in Austria

Zum Entwurf des UG 2002. Nur 1% aller Universitätsangehörigen, die Professorenkurie, entscheiden über die Zusammensetzung der Führungsgremien, angebotenen Studienrichtungen und Lehrveranstaltungen. Der Rest verliert praktisch jede Möglichkeit der Mitsprache und Mitgestaltung. [mehr...]
17.03.
16:20

Eiszeit-Stammesgeschichte von Mensch und Bär
Neue Ergebnisse moderner DNA-Analysen sind Thema einer Vortragsreihe am 19. März 2002 im Geo-Zentrum der Universität Wien. Eine Ausstellung zeigt den aktuellen Stand der stammesgeschichtlichen Erforschung eiszeitlicher Tier- und Menschenarten. [mehr...]
17.03.
14:20

Neuer Brockhaus zum Thema Ernährung
Ein neuer "Brockhaus Ernährung" will von A wie Aale bis Z wie Zytostatika alle Fragen rund um das Thema Ernährung beantworten. Auf 700 Seiten finden sich 3.500 Stichworte sowie Infokästen, Abbildungen und Tabellen. [mehr...]
17.03.
09:20

Der Dresdner Sachsenspiegel
Ein Juwel der mittelalterlichen Buchkunst restauriert und faksimiliert

Dieser Tage wird die Faksimileausgabe des Dresdner Sachsenspiegels präsentiert. Damit ist ein handschriftliches Prachtstück erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Die Faksimilereproduktion der Akademischen Druck und Verlagsanstalt gibt detailgetreu das Original mit jeder einzelnen Blattbeschneidung des Codex und Goldfarbeeinlagen wieder. [mehr...]
16.03.
18:40

Potentiell gefährlicher Kleinplanet entdeckt
Ein deutscher Amateur-Astronom hat einen Asteroiden entdeckt, der die Erdbahn kreuzt und damit gefährlich werden könnte. Berechnungen zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit einer Kollision in diesem Jahrhundert allerdings bei lediglich etwa eins zu 30 Millionen. [mehr...]
16.03.
12:00
Bild: Photodisc
Studie: Narzissten sind in Krisen leistungsstark
Narzissten, die sich selbst für die Größten halten, leisten unter normalen Arbeitsbedingungen deutlich weniger als andere, wachsen aber bei besonderen Herausforderungen über sich hinaus. [mehr...]
16.03.
11:50
Jean Baudrillard: Requiem für die Twin Towers
Jean Baudrillard, französischer Philosoph und Theoretiker der Simulation, liebt die Provokation. Sein jüngster Essay betraf das Attentat vom 11. September auf die "Twin Towers" in New York. Der Artikel löste in Frankreich heftige Diskussionen aus, er wurde sogar als "intellektueller Terrorist" bezeichnet. Über dieses Thema sprach Baudrillard am 17. März auch im Wiener Volkstheater. [mehr...]
16.03.
11:00
Polio-Impfstoff: Mutation gefährdet Ausrottung
Abgeschwächte Polioviren, die als Impfstoff verwendet werden, können sich Gene von anderen Viren "ausborgen", und so zum Ausbruch von Kinderlähmung führen. Damit ist das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Poliomyelitis global auszurotten, in Gefahr. [mehr...]
16.03.
07:10

Fische wandern live im Internet
EU-LIFE Projekt

Im Rahmen des EU-LIFE Projektes "Lebensraum Huchen" werden aktuell von der Abteilung für Hydrobiologie, Aquakultur und Fischereiwirtschaft (HFA) der Universität für Bodenkultur Wien Fischwanderungen aus der Donau in zwei niederösterreichische Gewässer (Pielach, Melk) an deren Mündungsbereichen untersucht und per Internet täglich veröffentlicht. [mehr...]
15.03.
18:40

Neue Wege in der Tinnitus-Therapie
An der Universität Trier wurde eine neue Therapie entwickelt, die Patienten helfen soll, besser mit Tinnitus zu leben. Eine neue Computersoftware soll in Zukunft helfen, auch ohne stationären Aufenthalt das lästige Ohrgeräusch in den Griff zu bekommen.  [mehr...]
15.03.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick