neuere Stories
"Bibel in gerechter Sprache": Gottes weibliche Seite
Seit zwei Jahren arbeiten mehr als 50 Theologinnen und Theologen an einer neuen Bibelübersetzung. Ihr Ziel ist es, die Anreden "Herr" und "Vater" durch weniger männlich besetzte Begriffe zu ersetzen oder zu ergänzen.  [mehr...]
30.03.
11:10

Treibhausgas-Ausstoß weltweit ungebremst
Trotz aller Klimaschutzbemühungen steigt der CO2-Gehalt der Atmosphäre weiter in Besorgnis erregendem Ausmaß. Allein in den letzten beiden Jahren lag der Zuwachs weltweit bei 17,1 bzw. 18,7 Milliarden Tonnen. [mehr...]
30.03.
09:40

Bibracte: Ein Mekka der Keltischen Archäologie
Die Erforschung eines der bedeutenden gallischen Stämme und deren Zentrum steht im Mittelpunkt eines Festvortrages der Österr. Gesellschaft für Ur- u. Frühgeschichte, der am 30. März 04 stattfindet.  [mehr...]
29.03.
19:30
Bild: dpa
Pille gegen Taucherkrankheit in Sicht
Eine Pille gegen die so genannte Taucherkrankheit wollen norwegische Forscher entwickeln. Sie fanden heraus, dass Stickoxid die Bildung von Stickstoffbläschen in den Blutgefäßen vermindert - jedenfalls bei Mäusen. [mehr...]
29.03.
17:50
Warum haben Albinos rote Augen?
Albinos nennt man bekanntlich Individuen bei Tier und Mensch, die keine Pigmente produzieren können. Deswegen weisen sie etwa weiße Haare oder eine weißliche Haut auf. Aber warum sind dann ihre Augen rot - und nicht ebenfalls weiß? So lautet die aktuelle Frage der Artikelserie "Ask Your Scientist". [mehr...]
29.03.
16:50
Wie Fledermäuse ihre Umwelt wahrnehmen
Fledermäuse sind raffinierte Rechner. Sie verlassen sich beim Fliegen auf Statistik, um sich aus Tausenden von Reflexionen ein Bild auch von sehr komplexen Objekten in ihrer Flugbahn machen zu können. Auf diese Weise sind sie etwa imstande, zwischen Laub- und Nadelbäumen zu unterscheiden. [mehr...]
29.03.
16:00

Ernst-Mach-Forum: Körper als "Sensible Maschine"
Beim dritten Ernst-Mach-Forum der ÖAW diskutieren am kommenden Mittwoch Wissenschaftler verschiedener Disziplinen über den Körper im Spannungsfeld zwischen Biologie, Technologie und Ästhetik. [mehr...]
29.03.
15:50
Bild: APA
9,5 Mio. Euro für österreichische Luft- und Raumfahrt
Die heimischen Luft- und Raumfahrt-Förderprogramme werden verlängert. Das BMVIT stellt neuerlich 9,5 Millionen Euro zur Verfügung. Bis Anfang Juni kann um Förderungen für Projekte angesucht werden. [mehr...]
29.03.
14:50
Studie ortet neuen Pluralismus in islamischen Ländern
Auch wenn der Fundamentalismus die derzeit vorherrschende politische Strömung in den islamischen Ländern zu sein scheint - auf sozialer Ebene wächst dennoch ein neuer Pluralismus in allen Schichten, es entsteht eine Bildungs- und Mediengesellschaft neuen Typs. Dieses erste Resümee zieht Wittgenstein-Preisträger Andre Gingrich aus einem soeben abgeschlossenen, umfangreichen Forschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Uni Wien. [mehr...]
29.03.
14:10
Bild: APA
Winckler erneut Präsident der Rektorenkonferenz
Der Rektor der Universität Wien, Georg Winckler, wurde am Montag in Linz zum Präsidenten der Österreichischen Rektorenkonferenz (ÖRK) wiedergewählt. Mitglieder der ÖRK sind die 21 österreichischen Universitäten. [mehr...]
29.03.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick