neuere Stories
Bild: Photodisc
US-Genforscher: Widerstände aus eigenen Reihen
Fast die Hälfte aller US-Wissenschaftler in der Gentechnik stößt bei ihren Forschungen auf Widerstände aus den eigenen Reihen: Nach einer US-Studie werden in der Genforschung viele Forscher bei der Erhebung ihrer Daten von Kollegen massiv behindert. [mehr...]
23.01.
11:50
Bild: APA
Studie zum Klangstil der Wiener Philharmoniker
Was als Mythos in Musikliebhaberkreisen kursierte, wird seit einigen Jahren wissenschaftlich untersucht: Die Eigenschaften der Klänge, die die Wiener Philharmoniker zu einem der gefragtesten Orchester der Welt machen. 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
23.01.
09:30
Starre Fronten überwinden
Evangelische Ethiker beziehen Stellung zur Embryonenforschung

Die Diskussion in Deutschland um den Import embryonaler Stammzellen nähert sich ihrem Höhepunkt. Am 30. Jänner wird der Bundestag entscheiden, eine Tag später die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Kirchen machen Druck, um den Import zu verhindern. Nun schalten sich namhafte evangelische Ethiker mit einer gemeinsamen Erklärung ein. [mehr...]
23.01.
08:10

Insekten sollen neues Bild vom Mars ermöglichen
Über den Mars könnten bald winzige Flugzeuge mit der Gewandtheit von Libellen und dem Sehvermögen von Bienen schwirren. Australische Wissenschaftler haben die Sinnesorgane verschiedener Insektenarten imitiert und neuartige Fluggeräte entwickelt. [mehr...]
22.01.
18:50
Umweltschonender Pflanzenschutz
Ein Gastbeitrag von Hermann Strasser

Zur Insektenbekämpfung geeignete Pilzarten und neue biologische Planzenschutzpräparate versprechen die Verringerung von Umweltrisiken und eine nachhaltige Schädlingsbekämpfung. Am 24. Januar findet dazu an der Universität Wien ein internationales Symposion zum Abschluss eines dreijährigen EU-Forschungsprojektes statt.  [mehr...]
22.01.
17:40

Nach Vulkanausbruch in Goma: Patienten geflüchtet
Nach dem Vulkanausbruch im Grenzgebiet zwischen Kongo und Ruanda ist der Großteil der medizinischen Versorgung vernichtet. Viele Patienten mussten aus den Spitälern flüchten. [mehr...]
22.01.
17:00
FSME: Warnung vor Zeckensaison 2002
Höhere Temperaturen lassen einen bereits jetzt an die "Zecken-Saison" 2002 denken. Auch wenn uns der Winter noch weiterhin mit tiefen Temperaturen erhalten bleibt, warnen Experten bereits jetzt vor den FSME-verseuchten Zecken und rufen zu Schutzimpfungen auf. Ein neuer Impfstoff soll vor allem für Kinder besser verträglich sein. [mehr...]
22.01.
16:50
Bakkalaureat-Studien auch an Fachhochschulen
Nicht nur die Universitäten, auch die Fachhochschulen (FH) sollen künftig Bakkalaureat-Studiengänge anbieten können. Das sieht eine Novelle zum Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG) vor. [mehr...]
22.01.
14:40
Ernährung nicht für Schädel-Evolution wesentlich
Unter allen Primaten ist der Homo sapiens mit dem kleinsten Kauapparat und dem größten Gehirnschädel ausgestattet. Nach einer gängigen Theorie entfaltete sich das menschliche Gehirn gleichzeitig mit der Rückbildung des Kauapparates, wodurch das Gehirn mehr "Platz" für die eigene Entwicklung vorfand. Doch eine neue Vergleichsstudie an Menschenaffen widerspricht dieser Ansicht. Demnach scheint die Ernährung nur eine untergeordnete Rolle bei der Entwicklung des Kauapparates und damit des menschlichen Gehirnschädels zu spielen. [mehr...]
22.01.
14:20
Unireform: Beschneidung von Frauenrechten?
Ende Februar soll der Gesetzesentwurf zur Vollrechtsfähigkeit der Universitäten in Begutachtung gehen. Nun äußert die Juristin und Staatspreisträgerin Silvia Ulrich Bedenken hinsichtlich einer Beschneidung des Diskriminierungsschutzes für Frauen an den Unis. [mehr...]
22.01.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick