neuere Stories
Fische hinterlassen arttypische Strömungsspur
Fische hinterlassen im Wasser charakteristische Verwirbelungen, an denen sich sogar ablesen lässt, welche Art dort entlang geschwommen ist - und das teilweise noch nach Minuten. [mehr...]
19.07.
11:10
PID - Argumente für eine beschränkte Zulassung
Die österreichische Bioethikkommission hat ihre Beratungen zur Präimplantationsdiagnostik (PID) abgeschlossen. Zwar hat sie keine einheitliche Stellungnahme abgegeben. Eine deutliche Mehrheit spricht sich allerdings für die beschränkte Zulassung der PID aus.  [mehr...]
19.07.
10:20
Weibliche Schiffsnamen: Schutz und Sicherheit
Dass Schiffe einen weiblichen Artikel tragen, gleichgültig welchen Geschlechts ihr Name ist, hat eine lange Tradition. Warum das so ist, kann nicht umfassend beantwortet werden. Sehr wahrscheinlich ist, dass die weiblichen Schiffsnamen Glück bringen und ein Gefühl des Schutzes vermitteln sollten. Und: Im deutschen Sprachraum handelt es sich um ein vergleichsweise junges Phänomen. [mehr...]
19.07.
09:00
Bild: APA
Japan will Walfang-Verbot aufheben
Im italienischen Sorrent beginnt am Montag die jährliche Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Japan will versuchen, eine Mehrheit für ein Ende des bestehenden Walfangmoratoriums zu erreichen. [mehr...]
19.07.
08:30
Die wissenschaftliche Produktivität der Nationen
Wissenschaft und Sport haben eines gemeinsam: In beiden Bereichen sind Ranglisten sehr beliebt, zumindest in jenen Ländern, die auf einschlägigen Klassements die vorderen Plätze einnehmen. Einen weltweiten Vergleich aller Nationen hat nun ein britischer Forscher anhand aktueller Publikationsdaten vorgenommen. Das Ergebnis: Die USA liegen - was die wissenschaftliche Produktivität betrifft - klar an erster Stelle, gefolgt von den anderen größten Industrienationen der Erde. [mehr...]
16.07.
17:40
Bild: Photodisc
"Kremser Hüfte": Prothesen individuell angepasst
Ein Kremser Arzt hat gemeinsam mit einer Mödlinger Medizintechnik-Firma eine Hüftprothese entwickelt, die aus einzelnen Modulen individuell für jeden Patienten zusammengesetzt werden kann. [mehr...]
16.07.
16:20
Mondlandung: Verschwörungstheorie zum Jubiläum
Am 21. Juli vor 35 Jahren erfolgte die erste Mondlandung. Oder fand sie gar nicht statt und war bloß eine Täuschung? Das Planetarium Wien geht zum Jahrestag den beliebtesten Verschwörungstheorien nach. [mehr...]
16.07.
15:00
Bild: Kinderuni
Kinderuni-Abschluss mit fast regulärer Sponsion
2.200 Kinder haben in dieser Woche die Kinderuni in Wien besucht. Freitag Mittag haben sie den Magister-Titel verliehen bekommen, den allerdings nicht-akademischen "Mag. univ. iuv". [mehr...]
16.07.
14:50
20. Juli: 60. Jahrestag des Stauffenberg-Attentats
Am 20. Juli jährt sich das missglückte Stauffenberg-Attentat an Adolf Hitler zum 60. Mal. Die politische Bewertung des Anschlags ist nach wie vor umstritten. [mehr...]
16.07.
14:10
Eigentumsrechte bestimmen Firmengröße
Der rechtliche Schutz von materiellem und geistigem Eigentum ist ein wichtiges Kriterium für die Organisation von Firmen, wie bei den Europäischen Wissenschaftstagen in Steyr diskutiert wurde. [mehr...]
16.07.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick