neuere Stories
Entwicklungsprojekte (II): Dermatologie in Uganda
science.ORF.at stellt diese Woche einige österreichische Entwicklungsprojekte vor. Diesmal eine Kooperation von Hautkliniken in Graz und Uganda, die dem Mangel an Dermatologen entgegenwirkt. [mehr...]
12.12.
15:20
Der Wasser abweisende Effekt: Ein "Nano-Spalt"
Wasser und Wasser abweisende Oberflächen wie etwa das Wachstuch, die Regenjacke und unsere Haut berühren einander "bei Kontakt" strenggenommen nicht. Wie viel sie trennt, konnte nun erstmals mit Präzision vermessen werden: Es ist ein halber Nanometer. [mehr...]
12.12.
15:10
Bild: ESO
Südsternwarte plant Riesenteleskop
Die Europäische Südsternwarte (ESO) gibt grünes Licht für Detail-Planungen des 42 Meter großen "Extremely Large Telescope". Der Standort des Teleskops soll spätestens Anfang 2008 feststehen. [mehr...]
12.12.
14:50
Plagiatsstellen an Universitäten gefordert
Die Plagiatsfälle an Österreichs Universitäten häufen sich, und nicht alle Unis reagieren auf solche Fälle rasch und konsequent. Eigene Stellen für wissenschaftliches Fehlverhalten könnten dem abhelfen. [mehr...]
12.12.
12:10
Prekäre Doppelbelastung für "Werksstudenten"
Eine Studie der Arbeiterkammer über die Situation berufstätiger Studenten zeigt: Das Gros der "Werksstudenten" arbeitet unter prekären Bedingungen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
12.12.
11:10
Bild: EPA
Spanierin bekam neue Hände
Eine 47-jährige Spanierin ist nach Angaben ihrer Ärzte die erste Frau der Welt, bei der eine Verpflanzung beider Hände vorgenommen wurde. Sie hatte ihre Hände vor 28 Jahren bei einem chemischen Experiment verloren. [mehr...]
12.12.
11:10
Sternen-Schwergewicht entpuppt sich als Doppelsystem
Astronomen müssen eine Riesensonne von der Kandidatenliste für den größten Stern unserer Milchstraße streichen: Der Gigant Pismis 24-1, der Schätzungen zufolge die 200- bis 300fache Masse unserer Sonne besitzen sollte, besteht in Wirklichkeit aus zwei Sternen. [mehr...]
12.12.
10:50
Bild: NASA
Raumfähre "Discovery" dockt an ISS an
Die US-Raumfähre "Discovery" hat planmäßig an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Kurz zuvor hatte Kommandant Mark Polansky das Shuttle ein Mal um 360 Grad gedreht. [mehr...]
12.12.
09:10
Museum zeigt Mumien aus dem Moor
Im Wiener Naturhistorischen Museum sind Mumien aus dem Moor zu sehen. Die Besucher können im Rahmen der Ausstellung eigene Moorleichen-Fälle lösen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.12.
09:00
Haarwuchs-Gen formt Fell und Frisur
Wenn Sie auf dem Hinterhaupt einen charakteristischen Haarwirbel tragen, dann ist dafür vermutlich ein Gen namens "Fz6" verantwortlich. US-Genetiker haben nun herausgefunden, wie Fz6 den Haarwuchs steuert - und zwar in einem zweistufigen Prozess, der eine verblüffende Ähnlichkeit zu Vorgängen in einem Magneten aufweist. [mehr...]
12.12.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick