neuere Stories
Brasilien: Analphabet bestand Uni-Aufnahmeprüfung
Ein Analphabet hat in Brasilien die Aufnahme-Prüfung zu einer angesehenen Universität mit Auszeichnung bestanden. Wie Medien am Montag berichteten, belegte der 27-jährige Bäcker Severino da Silva den neunten Platz unter Hunderten von Jura-Bewerbern. [mehr...]
10.12.
17:30
Fragen an die Forschungspolitik
Zur Zeit scheinen von der österreichischen Forschungspolitik nur mehr verbale Bruchstücke übriggeblieben zu sein. Aktuelle Beispiele werfen die Frage auf, welche Zukunft die Forschung, speziell an den österreichischen Universitäten, zu erwarten hat. [mehr...]
10.12.
16:10

Ägyptischer Tempel wiedererstanden
Der deutsche Archäologe Cornelius von Pilgrim hat hieroglyphenbestückte Sandsteinblöcke aus der ägyptischen Ptolemäer-Zeit aufgestöbert, die 100 Jahre unbemerkt in einem Museum verstaut waren. [mehr...]
10.12.
14:00
Schizophrenie-Gene: Abstammung spielt eine Rolle
Die genauen Ursachen für Schizophrenie sind nach wie vor unbekannt. Neben sozialen Faktoren spielen auch genetische eine Schlüsselrolle. Dass diese Ursachen zwischen verschiedenen Ethnien unterschiedlich sein können, beweist eine neue Studie.  [mehr...]
10.12.
13:10
Bild: APA
Salz fressende Bakterien retten Historisches
Salzfressende Bakterien können alte Mauern retten. Labortests haben gezeigt, dass spezielle Mikroorganismen Salz und Feuchtigkeit dauerhaft aus Gebäuden verbannen können, ohne diese dabei zu beschädigen. [mehr...]
10.12.
12:20

Verleihung der Nobelpreise 2001
Heute werden in Oslo und Stockholm die Nobelpreise des Jahres 2001 verliehen. Aus Anlass des 100. Jahrestages der Preisgründung nehmen zahlreiche frühere Preisträger an den Zeremonien in der norwegischen und der schwedischen Hauptstadt teil.  [mehr...]
10.12.
09:30
Diagnostik im Zeitalter der Gentechnologie
Neben der Stammzellenforschung ist die genetische Diagnostik eines der umstrittensten Gebiete der Medizin. Denn durch die Erforschung des menschlichen Genoms und die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren entstand erstmals die Möglichkeit, die genetische Disposition für eine Krankheit bereits vor ihrem Ausbruch zu erkennen. Die Folgen sind ebenso faszinierend wie besorgniserregend. [mehr...]
09.12.
22:10
Urologen operieren immer schonender
Die minimal-invasive Chirurgie setzt sich auch im Bereich der Urologie immer mehr durch. In der Nierensteinchirurgie gibt es praktisch keinen "großen Schnitt" mehr, wie Mediziner aus Anlass eines Urologie-Technik-Kongresses am Freitag erklären.  [mehr...]
09.12.
10:20
Die 39. Mersenne-Primzahl
Nur 38 Stück waren bis heute von einer besonderen Art von Primzahlen - den Mersenne-Primzahlen - bekannt. Jetzt dürfte nach jahrelanger Suche die 39. Zahl entdeckt worden sein, ein junger Kanadier war - so scheint es - erfolgreich. [mehr...]
09.12.
08:50
Wissenschaft im Zeugenstand
Vor Gericht kommt auch die Wissenschaft zu Wort, ihr Sprecher ist der Sachverständige. Was er sagt, hat oft entscheidendes Gewicht. Dabei schneidert sich die Rechtsprechung eine Wissenschaft nach den eigenen Bedürfnissen. Gegengutachten stören da nur. [mehr...]
08.12.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick