neuere Stories
Gen entscheidet über Entwicklung der Leberzirrhose
Die Entstehung einer Leberzirrhose hängt stark vom Lebenswandel ab: Deutsche Forscher haben nun ein Gen entdeckt, das darüber entscheidet, wie schnell die Krankheit ausbricht. [mehr...]
05.07.
13:30
Nationalbank genehmigt 74 Forschungsprojekte
Der Generalrat der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hat in seiner jüngsten Sitzung die Finanzierung von 74 Forschungsprojekten beschlossen. 218 Anträge wurden abgelehnt. [mehr...]
05.07.
12:30
Neue bionische Arm-Prothese erstmals eingesetzt
Der Australier Peter Eberle hat als erster Mensch weltweit einen neuartigen bionischen Arm - den so genannten Dynamic Arm - erhalten, der sechs Mal mehr Kraft hat als frühere Prothesen. [mehr...]
05.07.
11:40
Bild: APA
Steiermark: Österreichs höchste Forschungsquote
Die Steiermark war 2002 das Bundesland mit der höchsten Forschungsquote. 3,67 Prozent bedeuteten Platz eins, auf Platz zwei folgte Wien mit 3,02 Prozent, der österreichische Durchschnitt betrug 2,12 Prozent. [mehr...]
05.07.
11:20
"Deep Impact": Erste Hinweise zu Kometenaufbau
Daten des Weltraumteleskops "Hubble" geben erste Hinweise auf die Stoffe, die beim Einschlag des Projektils der US-Sonde "Deep Impact" in den Kometen "Tempel 1" aus dem Himmelskörper geschleudert wurden. [mehr...]
05.07.
09:20
Bioprodukte-Rekord in Österreich
Die Österreicher essen so viele Bioprodukte wie noch nie. In den ersten vier Monaten wurden heuer 65 Mio. Euro für Frischwaren aus biologischer Produktion ausgegeben. 
[Mehr dazu in help.ORF.at]
05.07.
08:50
Wie wahrscheinlich ist der "Weltuntergang"? (II)
Woran wird die Menschheit zugrunde gehen? Im zweiten Teil der Expertenbefragung zu Weltuntergangsszenarien geht es um Terrorismus, Nuklearkrieg, Roboter, Schwarze Löcher und kosmische Strahlung. [mehr...]
05.07.
08:40
Wie wahrscheinlich ist der "Weltuntergang"? (I)
Meteoriteneinschläge, Grippe-Epidemien oder Atomkriege: Woran wird die Menschheit zugrunde gehen? Nach dem Vorbild des britischen Guardian befragte das "Universum Magazin" in seiner neuesten Ausgabe zehn österreichische Experten zu diesen und anderen Weltuntergangsszenarien. Sie bewerteten die Eintrittswahrscheinlichkeit im Lauf eines Menschenlebens und das Auslöschungspotenzial auf der Skala von eins ("Für Menschheit gleichgültig") bis zehn ("Sie wird ausgerottet"). [mehr...]
05.07.
08:30
TV im Kinderzimmer verschlechtert Schulleistungen
Kinder mit einem Fernsehgerät in ihrem Zimmer haben durchschnittlich schlechtere Noten als Gleichaltrige ohne eigenen TV-Anschluss. Dagegen wirkte sich ein eigener Computer laut einer Studie überaus positiv auf die Leistungen in der Schule aus. Die mit Abstand besten Testergebnisse erzielten Kinder mit Computer, aber ohne Fernseher in ihrem Zimmer. [mehr...]
05.07.
08:20
UNO: Tsunami hat AIDS-Risiko in Südasien erhöht
Die verheerende Tsunami-Katastrophe in Südostasien vom vergangenen Dezember hat in der Region nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UNO) auch das AIDS-Risiko erhöht. [mehr...]
04.07.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick