neuere Stories
Experten: "Knopfloch-Chirurgie" nicht immer die beste
Vier kleine Löcher statt einem großem Schnitt benötigen Grazer Chirurgen nur mehr für Operationen an der Bauchspeicheldrüse. Wiener Chirurgen kritisieren jedoch unabhängig davon, dass die so genannte "Knopfloch-Chirurgie" nicht immer die beste ist. [mehr...]
05.07.
16:10
Entscheidung über Krebsmaus noch diese Woche
Im jahrelangen Streit um die so genannte Krebsmaus steht eine endgültige Entscheidung kurz bevor: Das Europäische Patentamt in München verhandelt seit Montag in letzter Instanz über das erste europäische Patent auf ein gentechnisch verändertes Säugetier. [mehr...]
05.07.
15:40
Bild: dpa
Projekt: Gender-spezifische Datenbanken
Ein laufendes Forschungsprojekt am Zentrum für Genderforschung an der Universität Wien dokumentiert und analysiert geschlechterspezifische elektronische Datensammlungen. [mehr...]
05.07.
15:30
Kärnten erhält "Technische Universität"
Die Universität Klagenfurt erhält einen technischen Fachbereich, sechs Professuren werden ausgeschrieben. Das Land übernimmt 7,2 Millionen Euro Vorfinanzierung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.07.
14:30
Greenpeace protestierte gegen Krebsmaus-Patent
Mit drei übergroßen Mäusen und einer riesigen Mausefalle protestierte Greenpeace am Montag vor dem Europäischen Patentamt in München gegen das so genannte Krebsmaus-Patent. [mehr...]
05.07.
12:20
Bild: ORF
Immer mehr Männer unfruchtbar
Die Männer werden immer unfruchtbarer. So wird bei künstlicher Befruchtung immer öfter die ICSI-Methode angewendet, die bei mangelnder Spermienqualität zum Einsatz kommt. Der Trend ist europaweit zu beobachten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.07.
11:10
Pädagogische Werktagung thematisiert die Gefühle
"Wie viel Gefühl braucht der Mensch?" Mit dieser Frage befassen sich Psychologen, Pädagogen, und Erziehungswissenschaftler bei der 53. Pädagogischen Werktagung vom 12. bis 16. Juli in Salzburg. [mehr...]
05.07.
10:30
Wittgensteinpreis 2004 an den Historiker Walter Pohl
Der Historiker und Experte für das Frühmittelalter Walter Pohl bekam am Montag den Wittgenstein-Preis 2004 verliehen, den bedeutendsten und mit 1,5 Millionen Euro höchstdotierten Wissenschaftspreis Österreichs. Weiters wurden fünf Forscher - allesamt Männer - mit den START-Preisen für Nachwuchs-Wissenschaftler ausgezeichnet. [mehr...]
05.07.
09:30
Bild: NASA
Erste Titan-Bilder erstaunen die Forscher
Die ersten Bilder der Raumsonde "Cassini" vom Saturnmond Titan erstaunen Astronomen. Entgegen ihren Erwartungen gibt es keinerlei Hinweise für die Existenz von Flüssigkeiten auf der Oberfläche des Mondes. [mehr...]
05.07.
08:40
Wir nutzen unser gesamtes Gehirn
Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes Organ. Ob es zur Gänze genutzt wird, um seine zahlreichen Aufgaben zu bewältigen, war die aktuelle Frage von "Ask Your Scientist". Die Antwort der Experten: Unser Gehirn ist komplett ausgelastet - aber nicht immer alle Regionen zugleich und spezifisch je nach den Anforderungen. [mehr...]
05.07.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick