neuere Stories
Pharmakonzern: Billige Aids-Arzneien für die 3. Welt
Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline will nach zunehmendem Druck von Hilfsorganisationen und Aktivisten sein Angebot billiger Aidsmedikamente auf 63 Länder ausweiten. [mehr...]
12.06.
08:50
Smithsonian-Reform: Grenzen für modernes Management
Im altehrwürdigen Smithsonian ist Reorganisation und Straffung der Strukturen nach modernen Managementprinzipien angesagt. Dies stößt allerdings auf heftigen Widerstand bei Mitarbeitern und Unterstützern der renommierten Stiftung, die zahlreiche Museen und Forschungseinrichtungen unter ihrem Dach vereint.  [mehr...]
11.06.
21:00
Neue Website zu Cultural Studies
Ab sofort ist die neue Website des "Forschungsschwerpunkts Kulturwissenschaften/Cultural Studies" online. Sie soll als Wissenschaftsplattform und Online-Community fungieren. [mehr...]
11.06.
18:10
Mikrobielle Kunstbanausen
Historische Wandgemälde sind ein besonders beliebter Aufenthaltsort für Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien oder Algen, die die Kunstwerke mechanisch und durch biochemische Stoffwechselprodukte sukzessive zerstören. Ein Wiener Mikrobiologe sagt diesen unliebsamen Kunstfreunden - unterstützt vom Wissenschaftsfonds (FWF) - mit genetischen Analysemethoden den Kampf an.  [mehr...]
11.06.
17:40
Spiegeln Marktpreise wahre Werte?
In der neoklassischen ökonomischen Theorie wird angenommen, dass die Konsumenten ihre Vorlieben kennen und Marktpreise dementsprechend die wahre Zahlungsbereitschaft reflektieren. Diese Annahme wird aber in neuen Experimenten regelmäßig widerlegt.  [mehr...]
11.06.
16:40
40 Jahre Boltzmann-Gesellschaft
Vor 40 Jahren wurde die Ludwig Boltzmann Gesellschaft gegründet, mit dem Ziel, die Grundlagen- und die angewandte Forschung zu verbinden. [mehr...]
11.06.
16:20
Bild: APA
Handyentsorgung ungelöst
In Österreich wurden bisher rund 10 Millionen Handys verkauft. Im Durchschnitt wird ein Handy kürzer als ein Jahr benutzt. Abfallexperten und Umweltschützer warnen daher: der Handymüllberg wächst unaufhaltsam und es gibt keine geregelte Entsorgung.  [mehr...]
11.06.
15:10
Lieber Peter Weinberger!
Auch mir gefallen die Lexikondefinitionen zum Thema "Weltbild" nicht. Lexika, Duden und diverse Wörterbücher hinken ja schon ihrem Wesen nach immer hinter der Wirklichkeit nach, auf jeden Fall hinter dem Praxisgebrauch. Abgesehen davon, daß ihnen immer wieder die Schulmeisterei aus den Äuglein blinzelt.  [mehr...]
11.06.
14:10
Bild: APA
Höchste deutsche Auszeichnung für Anton Zeilinger
Dem österreichischen Quantenphysiker Anton Zeilinger (56) wurde heute, Montag, in Berlin die höchste deutsche Auszeichnung für Wissenschaften und Künste überreicht: der Orden Pour le Merite.  [mehr...]
11.06.
13:40
Uni-Reform: Archäologen bangen um ihr Fach
Die laufende Diskussion um Universitätsstandorte hat nun die österreichischen Archäologen auf den Plan gerufen. Eine mögliche Konzentration der Archäologie-Institute betrachten sie als "massive Bedrohung" ihres Fachs. [mehr...]
11.06.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick