neuere Stories
Ernährung: Ungleichheiten nehmen zu
Urbares Land wird in den nächsten Jahrzehnten durch Erosion, Austrocknung, Zersiedelung u.a. verloren gehen. Das lässt die Ungleichheiten zwischen den nördlichen und südlichen Ländern der Hemisphäre weiter zunehmen.  [mehr...]
06.09.
17:30
Fantasie als Therapie
Psychologen und Analytiker sehen in der Fantasie den Kitt zwischen Gefühl und Verstand. Denken passiert auf der Folie der Fantasie. Die Fülle, Tiefe und Genauigkeit des Denkens hängt von der Qualität des Fantasielebens ab.  [mehr...]
06.09.
16:50
BSA öffnet seine Archive
Der Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und Künstler (BSA) wird seine historische Rolle nach 1945 durch einen Forschungsauftrag wissenschaftlich aufarbeiten lassen.  [mehr...]
06.09.
16:20
Brennstoffzellen statt Verbrennungsmotor fürs Auto
Bei einer in Graz stattfindenden Tagung geht es um das Thema Brennstoffzelle als Energielieferant für das Auto der Zukunft. Zwar wird seit Jahren in diesem Bereich geforscht, doch die Technologie weist immer noch so einige Detail-Probleme auf. In Graz wurde eigens ein Labor gegründet, das an einer spezielle Brennstoffzellentechnologie forscht. [mehr...]
06.09.
15:40
Naturhistorisches Museum ehrte Paläontologen
Friedrich Steininger, viele Jahre Professor am Institut für Paläontologie der Universität Wien und seit 1995 Direktor des Senckenberg-Museums in Frankfurt/Main, wurde vom Naturhistorischen Museum Wien mit der 'Ferdinand von Hochstetter Medaille' geehrt. [mehr...]
06.09.
15:20
Mit Erste-Hilfe-Quiz ins Guinness-Buch der Rekorde
Mit einem Erste-Hilfe-Quiz im Internet will das Österreichische Rote Kreuz ins Guinness-Buch der Rekorde kommen: Möglichst viele Österreicher sollen sich an dem etwa fünf Minuten dauernden Quiz beteiligen, das auch mit einem Gewinnspiel verknüpft ist.  [mehr...]
06.09.
14:30
Babys "lallen" auch mit den Händen
Wenn Babys sprechen lernen, beginnen sie zunächst zu lallen. Ein Zeichen, dass sie gerade die rhythmischen Muster ihrer Sprache erkennen und erlernen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass Babys, deren taube Eltern nur in Zeichensprache kommunizieren, auch mit den Händen zu lallen beginnen.  [mehr...]
06.09.
14:20
Auf der Suche nach dem lustigsten Witz der Welt
Wer glaubt, dass Wissenschaft eine staubtrockene Angelegenheit ist, irrt sich gewaltig. Ein Online-Projekt will nun den lustigsten Witz der Welt eruieren - und dabei mehr über die Psychologie des Humors und seine Auswirkungen auf das Gehirn erfahren.  [mehr...]
06.09.
14:20

Miniermotten: Kastanien geht es relativ gut
Die Rosskastanien-Miniermotte konnte sich heuer durch das relativ kühle und feuchte Frühjahr nicht so recht vermehren, den Kastanienbäumen geht es deshalb relativ gut. [mehr...]
06.09.
13:00
Baumschädling nach Österreich eingeschleppt
Ein asiatischer Baumschädling wurde offenbar via hölzernem Verpackungsmaterial nach Europa eingeschleppt. Die Larven des Käfers haben bereits in den USA große Schäden angerichtet, nun bedrohen sie Österreichs innerstädtische Baumbestände und Wälder. [mehr...]
06.09.
12:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick