neuere Stories
Bilder der Wirbelsäule ohne Strahlenbelastung
Mit einem österreichweit einzigartigen Verfahren werden in einem Wiener Spital Bilder von Wirbelsäulen-Verkrümmungen ohne Röntgen angefertigt. Es basiert auf elektro-magnetischen Feldern. [mehr...]
21.02.
09:40
Wie Ecstasy im Gehirn wirkt
Ecstasy, Ice und Speed gelten seit Anfang der 1990er Jahre als Modedrogen. Ihr Effekt beruht u. a. darauf, dass ihre chemische Struktur jener von Botenstoffen des menschlichen Nervensystems ähnelt. Wiener Mediziner haben den Wirkmechanismus nun genauer untersucht. Ecstasy und Co bewirken ihnenzufolge die Freisetzung so genannter Neurotransmitter durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel zellulärer Komponenten: Ein Enzym bewirkt dabei, dass zwei an sich gleichartige Transportproteine gegenläufig arbeiten. [mehr...]
21.02.
09:30
Kinderlähmung: Chancen auf Ausrottung schwinden
Die Chancen auf die Ausrottung der lebensgefährlichen Kinderlähmung haben sich verschlechtert. Die Krankheit grassiert wieder in mehr Staaten als noch vor einiger Zeit. Besonders Afrika gibt Anlass zu Besorgnis. [mehr...]
21.02.
09:00
Walgesänge über Tausende Kilometer hinweg
Wale können nicht gut sehen, ihr Gehörsinn ist aber wie der Geruchssinn gut entwickelt. Ortung und Verständigung mit Artgenossen geschehen durch Laute im Ultraschallbereich. US-Forscher berichten nun von "Walgesängen", die über Tausende Kilometer zur Kommunikation eingesetzt werden können. [mehr...]
21.02.
08:30
"Sechster Sinn": Frühwarnsystem im Hirn gefunden
Der Mensch hat tatsächlich einen "sechsten Sinn": US-Forscher haben erstmals eine Art Frühwarnsystem im Hirn nachgewiesen. Es schlägt bei Gefahren Alarm, die gar nicht bis ins Bewusstsein vordringen. [mehr...]
18.02.
16:30
Evolution der Sprache statt Universalgrammatik
Wie sich menschliche Sprachen in den vergangenen 8.000 Jahren herausgebildet haben, ist Gegenstand intensiver Forschungen. Eine Theorie geht von einer angeborenen "Universalgrammatik" aus. Eine deutsche Forscherin plädiert nun dafür, dass Sprache ein System ist, das sich parallel an verschiedenen Orten selbst organisiert hat. [mehr...]
18.02.
16:30
Bild: NASA
Auch auf dem Saturn ist der Himmel blau
Einen blauen Himmel auf dem Saturn konnte die NASA-Sonde "Cassini" beobachten, die zurzeit den Ringplaneten umkreist. Dafür verantwortlich sind Wasserstoffmoleküle in seiner Atmosphäre, die das Sonnenlicht streuen. [mehr...]
18.02.
14:50
Streit um Biosphärenpark Wienerwald
Konkrete Forderungen zur Errichtung des Biosphärenparks Wienerwald präsentierte am Freitag die österreichische UNESCO-Kommission: Dieser sollte gesetzlich verankert und den Nationalparks gleichgestellt werden. [mehr...]
18.02.
14:00
Nordeuropas Winter könnten eisig werden
Nur kurz nach In-Kraft-Treten des Kyoto-Protokolls schlagen Klimaexperten neuerlich Alarm. Eine Studie beweise, dass sich die Meere genau so erwärmen, wie Computerberechnungen es vorausgesagt hatten. [mehr...]
18.02.
13:00
Bild: ORF
Spitzenforschung für bessere Solarzellen
In Salzburg wird an neuartigen Solarzellen geforscht. Sie sollen um die Hälfte billiger sein als herkömmliche Silicium-Produkte.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick