neuere Stories
Bild: Peter Tuthill, Sydney University Physics Dept
Symmetrischer Gasnebel bildet "Rotes Quadrat"
Im Sternbild Schlange hat ein internationales Team von Astronomen einen ungewöhnlichen kosmischen Nebel beobachtet, der wegen seiner Form Rotes Quadrat getauft wurde.  [mehr...]
12.04.
20:00
Erbgut des Rhesusaffen entziffert
Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des Rhesusaffen entziffert und mit dem Menschen- sowie Schimpansengenom verglichen. Der Rhesusaffe (Macaca mulatta) teilt demnach etwa 97,5 Prozent seiner Gene mit diesen beiden Primaten. [mehr...]
12.04.
18:40
Bild: ÖWF
"PolAres": Marssimulation geht in zweite Runde
Bereits im Vorjahr führten österreichische Weltraumforscher einen simulierten Aufenthalt auf dem Mars durch. Im aktuellen Projekt "PolAres" soll das damals erworbene Wissen nun vertieft werden. [mehr...]
12.04.
16:40
In jedem steckt ein "Robin Hood"
In jedem Menschen steckt einer US-Studie zufolge ein "Robin Hood". Ökonomische Experimente ergaben jedenfalls, dass Probanden automatisch im Sinne finanzieller Gleichheit handeln. [mehr...]
12.04.
15:10
Plagiate: Montan-Uni will an Vizerektor festhalten
Die Spitze der Leobener Montan-Uni stellt sich hinter den wegen Plagiatsvorwürfen unter Beschuss gekommenen Vizerektor Hubert Biedermann. Ein offenbar plagiierter Forscher sprach indes von einer "Schweinerei". [mehr...]
12.04.
12:50
Fachhochschulen: Mehr Geld ab 2009
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) will sich dafür einsetzen, dass es ab dem Budget 2009 mehr Mittel für die Fachhochschulen (FH) gibt: "zumindest im Bereich Masterstudien." [mehr...]
12.04.
12:40
Brauchen wir noch Geisteswissenschaften?
Das aktuelle Ernst Mach Forum im Wiener Rathaus widmet sich dem Stellenwert und Selbstverständnis der Geisteswissenschaften. Sind ihre Erkenntnisse noch gefragt? Eine Expertenrunde diskutiert. [mehr...]
12.04.
12:00
Papst: Wissenschaft kann Evolution nicht vollständig erklären
Papst Benedikt XVI. hat in einem neuen Buch die Sicht der Wissenschaft auf den Ursprung des Lebens als verengt kritisiert. Christen sollten sich dieser Frage daher mit einem erweiterten Blick annähern, schreibt der Pontifex in dem nun erschienenen Band. [mehr...]
12.04.
11:10
Bild: dpa
Goethe im Computer-Tomographen
Fast 175 Jahre nach seinem Tod wird Johann Wolfgang von Goethe ein Fall für die Medizin: Eine Maske und eine Büste des Dichters sollen in Kürze im Computer-Tomographen genauestens untersucht werden. [mehr...]
12.04.
09:20
Krebsforscher finden "Metastasen-Gene"
US-Forscher berichten von Erfolgen in der Krebsforschung: Sie haben vier Gene gefunden, die bei Primärtumoren von Brustkrebspatienten gemeinsam das Gefäßsystem verändern. [mehr...]
12.04.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick