neuere Stories
Bild:Photodisc
Salz fördert geistige Entwicklung Frühgeborener
Eine Prise Salz begünstigt die geistige Entwicklung von Frühgeborenen. Schon kleine Mengen sollen die Ausbildung von Sprach- und Koordinierungsvermögen, sowie Gedächtnis und Intelligenz verbessern. [mehr...]
07.03.
10:00
Ursachen des "Schneegleitens"
Unter "Schneegleiten" versteht man eine Hang abwärts gerichtete Bewegung der gesamten Schneedecke auf dem Untergrund. Wesentliche Voraussetzung dafür ist eine glatte Bodenoberfläche und eine nasse Grenzschicht zwischen Boden und Schneedecke. Der Gebirgswald kann Schneegleitbewegungen nicht gänzlich verhindern. [mehr...]
07.03.
09:20

Entschädigung bei Gentech-Mais
In knapp zwei Monaten beginnt die Mais-Aussaat. Wer für die Entschädigung von Bauern zuständig ist - sollten wie im vergangenen Jahr Verunreinigungen mit gentechnisch veränderten Pflanzen festgestellt werden - ist nach wie vor unklar. [mehr...]
07.03.
07:10
Gerichtsmedizin prüft australischen Kriminalfall
Mit der Untersuchung eines ungewöhnlichen australischen Kriminalfalles ist jetzt das Institut für Gerichtliche Medizin Innsbruck (GMI) beauftragt worden. Dazu wird eine besondere DNA-Untersuchungsmethode angewandt. [mehr...]
06.03.
18:50
Mangel an Krankenpflegepersonal in ganz Österreich
In ganz Österreich herrscht akuter Mangel an Krankenpflegepersonal. Vor allem die Bereiche Psychiatrie, Kinderkrankenpflege und Altenpflege haben einen dringenden Bedarf an Nachwuchs-Fachkräften und Pflegehelfern. Die Gründe sind Sparmaßnahmen und das sinkende Interesse junger Menschen an diesen Berufen. [mehr...]
06.03.
18:20
Inländische Schüler raufen mehr
Das Klischee von den "aggressiven Ausländerkindern" in österreichischen Hauptschulen ist falsch. Heimische Kinder raufen mehr als deren ausländische Kollegen. Zudem haben inländische Schüler auch mehr Probleme mit der Integration. [mehr...]
06.03.
16:50
Entwarnung für Kastanienbäume in Österreich
Ein neuer Impfstoff soll die Edelkastanie in Zukunft vor dem Tod durch Pilzbefall bewahren. Das Schicksal der amerikanischen Edelkastanie wird ihr somit erspart bleiben. Der Kastanienrindenkrebs führte zwischen 1900 und 1950 zur vollständigen Ausrottung der Edelkastanie in den USA. In den 60er Jahren erreichte diese Epidemie Österreich. [mehr...]
06.03.
16:40
Magersucht und Bulimie gefährden Schwangerschaft
Kinder von Frauen, die an Magersucht oder Bulimie leiden kommen häufig zu früh zur Welt. Auch wenn sie voll ausgetragen werden sind sie bei der Geburt meist untergewichtig und weisen schwere Entwicklungsdefizite auf. [mehr...]
06.03.
15:20
Präzisionsgesteuerte Zellwanderung
Die Schlagkraft des Immunsystems hängt von der Mobilität und Lernfähigkeit der Abwehrzellen ab. Treibende Kraft dabei sind Botenstoffe des Immunsystems, die Chemokine. Diese zeigen nach neuen Erkenntnissen den Immunzellen nicht nur den Weg zur Infektion, sondern auch zu jenen Orten im Lymphsystem, wo diese lernen, Erreger zu erkennen und zu vernichten. [mehr...]
06.03.
14:50
Uni-Reform: Mehr Autonomie wagen
Die Universitätsreform geht um in Europa. Der weltweite Wettbewerb zwischen den Universitäten nimmt täglich zu. Europa reformiert die Hochschulen, um nicht zurückzufallen und zurückzubleiben. In diesem Wettbewerb geht es um Qualität und Ansehen. Um die unternehmerische Leistung zu erhöhen, wird die Leitungsstruktur gestärkt.  [mehr...]
06.03.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick