neuere Stories
Konstruktiver Dialog über Forschungspolitik
Dienstag stellte sich der Vorsitzende der Rates für Forschung und Technologieentwicklung Knut Consemüller bei einer Veranstaltung den kritischen Fragen des SPÖ-Parlamentsklubs zur Forschungsstrategie der Bundesregierung. [mehr...]
13.06.
11:20
Stammzellen: Warnung vor hohen Erwartungen
Stammzellenforscher haben vor zu hohen Erwartungen an ihre Arbeit gewarnt. Demnach könne man nicht mit wirksamen Präparaten aus diesem Bereich in nächster Zeit rechnen. [mehr...]
13.06.
09:20
Forschungsstipendien für GeisteswissenschafterInnen am Getty Center in Los Angeles
Das Getty Center in Los Angeles vergibt jährlich eine große Anzahl von "Residential" und "Nonresidential" Forschungsstipendien. Geisteswissenschafter werden eingeladen sich über die Getty Institute und die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte auf der Getty Homepage zu informieren. [mehr...]
12.06.
22:20
Mehr Forschung in amerikanischer Umwelt- und Energiepolitik?
Kurz vor Antritt seiner Reise nach Europa kündigte Präsident Bush Alternativen zum Kyoto-Protokoll an und versprach dabei, die Rolle von Umwelt- und Energieforschung zu verstärken. Die bisherigen Budgetpläne und die neue nationale Energiestrategie (National Energy Policy) lassen dies jedoch als wenig realistisch erscheinen.  [mehr...]
12.06.
20:30
Bild: APA
Delfine in der Ostsee als Sensation
Angler haben in der Ostsee vor Rostock eine Gruppe von Delfinen beobachtet und Videoaufnahmen gemacht. Experten des Meeresmuseums Stralsund sprachen am Dienstag von einer Sensation. [mehr...]
12.06.
18:00
Neue Wege des Heilens
Heilen im neuen Jahrtausend sowie die Entwicklung von Heilmethoden und -therapien in den vergangenen Jahren bilden das Thema der diesjährigen ¿Goldegger Dialoge¿ vom 13. bis 16. Juni 2001. [mehr...]
12.06.
17:40
Feuer und Wasser des Mars
Ausgerechnet Strukturen vulkanischen Ursprungs liefern
ein weiteres Indiz für einen einst feuchten Mars. Sie befinden sich nämlich fernab jedweder Störungszone und entstanden wahrscheinlich, nachdem mächtige Lavaströme über feuchtes Land flossen. [mehr...]
12.06.
16:50
Bild: APA
Wiens Tiergarten hilft bedrohten Dickhäutern
Der Tiergarten Schönbrunn unterstützt zwei Hilfsprojekte im Kampf gegen das Aussterben von Elefanten und Nashörnern. Auf einem Symposion zur Elefanten- und Nashörner-Forschung diskutierten 200 Experten über die Arterhaltung und Zucht der bedrohten Tierarten. [mehr...]
12.06.
16:50
Die Herausforderung der Raumzeit
Einsteins Relativitätstheorie beschreibt die Krümmung des Raums durch die Gravitation - eine der wesentlichen Eigenschaften des Universums. Der bislang unterschätzte Einfluss der im All vorhandenen Magnetfelder auf die Raumzeit könnte unsere Vorstellung von der Beschaffenheit des Universums grundlegend verändern. [mehr...]
12.06.
15:30
Verhütung nach Gen-Maß?
Die Zukunft der Empfängnisverhütung könnte so aussehen: Hormonersatztherapien nach Maß, die den genetischen Anlagen entsprechen und so unliebsame Nebenwirkungen ausschalten.  [mehr...]
12.06.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick