neuere Stories
Die Schwingung der Erinnerung
Einer verbreiteten Theorie zufolge entsteht das Langzeitgedächtnis dadurch, dass im Schlaf Informationen in die Großhirnrinde übertragen werden. Neurobiologen haben nun herausgefunden, dass Letztere während dieser Phasen quasi im Gleichtakt mit dem Areal des Kurzzeitgedächtnisses schwingt. Das könnte bedeuten, dass die Großhirnrinde aktiv steuert, was längerfristig in Erinnerung bleibt - und was nicht. [mehr...]
22.11.
08:30
Forscher prüfen Treffsicherheit von Bauernregeln
Bauernregeln und Lostage werden seit Jahrhunderten zitiert - in der Hoffnung, daraus das Wetter vorhersagen zu können. Wie treffsicher landläufige Wettersprüche sind, haben nun Wiener Meteorologen untersucht. [mehr...]
21.11.
16:30
Mehr Uni-Absolventen - aber welche?
In welchen Bereichen Österreich mehr Hochschul-Absolventen braucht und wo es Akademiker-Arbeitslosigkeit gibt, dem geht ein hochschulpolitisches Forum am 29. November in Wien nach. [mehr...]
21.11.
16:20
Welt-AIDS-Bericht: Zahl der HIV-Infizierten wächst weiter
25 Jahre nach der ersten Beschreibung von AIDS ist die Entwicklungsgeschichte der Krankheit nach wie vor eine traurige: Mehr Erkrankte, mehr mit HIV-Infizierte, mehr Todesopfer als je zuvor - das sind die Hauptaussagen des aktuellen globalen AIDS-Reports. Mittlerweile leben schon 39,5 Millionen Menschen weltweit mit HIV. Dem UNO-Bericht zufolge gibt es aber auch einzelne "Lichtblicke". [mehr...]
21.11.
15:10
Zweibeinige Gehmaschine von Uni Linz
Ein Dissertant an der Universität Linz hat einen Roboter mit menschenähnlichem Aufbau entwickelt. Er will das Gerät dort einsetzen, wo radgetriebene Roboter versagen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.11.
14:10
Studie: Sauerstoffmangel könnte Alzheimer fördern
Forscher haben entdeckt, wie Herzkrankheiten und Schlaganfälle die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit begünstigen. In beiden Fällen wird das Gehirn mit zu wenig Sauerstoff versorgt. [mehr...]
21.11.
12:50
Schimpansen bevorzugen ältere Partnerinnen
Im Gegensatz zum Menschen leben Schimpansen in der Regel promiskuitiv. Das beeinflusst offenbar auch die Partnwerwahl: Männliche Schimpansen ziehen nämlich ältere Weibchen als Geliebte vor. [mehr...]
21.11.
11:00
Wespen verteidigen sich mit "Pfefferspray"
Manche Wespen nutzen eine Art Pfefferspray, um sich gegen körperlich überlegene Artgenossen zu verteidigen: Sie besprühen ihre Kontrahentin mit einer Chemikalie und machen sie dadurch kampfunfähig. [mehr...]
21.11.
09:50
Polizei erstellt Phantombild von Jack the Ripper
Der erste Serienmörder der modernen Kriminalgeschichte, "Jack the Ripper", hat mit Hilfe moderner Technik ein Gesicht bekommen. 118 Jahre nach der Mordserie in London erstellte die britische Polizeibehörde Scotland Yard mit Gerichtsmedizinern und Historikern ein Phantombild. [mehr...]
21.11.
09:20
Britische Zurückhaltung bei Herzinfarkt oft tödlich
Die sprichwörtliche Zurückhaltung der Briten ist nicht in jeder Hinsicht eine Tugend: Laut einer Studie verzichtet jeder vierte Brite bei plötzlichen Schmerzen in der Brust auf einen Anruf beim Notarzt. [mehr...]
21.11.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick