neuere Stories
Kyoto-Ziel: Heimische Klimabilanz ernüchternd
Die österreichische Klimabilanz wendet sich nicht zum Besseren: Laut dem jüngsten Umweltbundesamt-Bericht wurden die Kyoto-Vorgaben 2005 weit verfehlt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.01.
17:50
Klimawandel in Bildern: Die Welt in 100 Jahren
Das Klima auf der Erde ändert sich. Diese Botschaft ist einfach und wird auch von den meisten Politikern akzeptiert. Wenn es jedoch um Details der Klimaforschung geht, fehlen oft anschauliche Darstellungen. Ein Manko, das nun von einer Schweizer Forscherin behoben wurde. Sie hat eine Weltkarte erstellt, die den Zustand der Erde in 100 Jahren zeigt.  [mehr...]
17.01.
17:30
Bild: EPA
Kritik an "Sprache der Ökonomie"
Wenn menschliches Handeln nur nach Effizienz beurteilt werde, habe dies einen "präfaschistischen Beiklang", kritisierte der Schriftsteller Urs Widmer zum Auftakt seiner Poetik-Vorlesung an der Uni Frankfurt. [mehr...]
17.01.
16:30
Forschung weiter auf drei Ressorts zersplittert
Gleich drei Ministerien sind in Österreich für Wissenschaft und Forschung zuständig: Diese lange beklagte Zersplitterung dürfte auch durch die neue Regierung nicht geändert werden. [mehr...]
17.01.
15:00
Elementarteilchen mit schwankender Masse
Nach theoretischen Berechungen unterscheiden sich die Massen mancher Partikel je nachdem, ob sie sich im leeren Raum oder im Atomkern befinden. Japanische Forscher haben nun Belege für diesen Effekt bei einem speziellen Teilchen, dem so genannten Phi-Meson gefunden. [mehr...]
17.01.
14:10

ÖAW: Topforscher gegen Regierungspläne
Gegen im Regierungsübereinkommen vermerkte Vorhaben wie die "Ausgliederung großer Forschungseinrichtungen" wandten sich am Mittwoch mehrere Institutsleiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
17.01.
13:40
Parasiten wirken Multipler Sklerose entgegen
Parasitäre Infektionen könnten beim Menschen den Krankheitsverlauf der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS) verlangsamen, berichten argentinische Forscher. [mehr...]
17.01.
12:30
Projekt zur Geschichte des Montafons geehrt
Der diesjährige Wissenschaftspreis des Landes Vorarlberg geht an ein Professorenteam für seine Forschung zur frühesten Besiedlungsgeschichte des Montafons. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.01.
11:40
Bild: dpa
Studie: Skipisten in Alpen sind Gefahr für Vögel
Skipisten in den Hochalpen sind eine ernsthafte Bedrohung für die Vogelwelt dieses empfindlichen Lebensraums. Im Vergleich zu Arealen mit natürlichen Wiesen gibt es in Skigebieten weniger Tiere. [mehr...]
17.01.
08:50
IT in Österreich: "FIT-IT" prämiert besten Projekte
Am Dienstag wurden im Rahmen des heimischen IT-Förderprogramms FIT-IT die besten Projektvorschläge in fünf Teilbereichen prämiert. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
17.01.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick