neuere Stories
Über 100 Glühwürmchen-Standorte in Wien entdeckt
Schon 107 Punkte zeigt die Glühwürmchenkarte von Wien an. Dort werden nach einem Aufruf jene Stellen Wiens eingezeichnet, an denen die Tiere gesichtet wurden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.07.
11:00
Wälderwachstum löst weltweites Klimaproblem nicht
Das Wachstum der Wälder kann das weltweite Klimaproblem allein nicht lösen. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler aus sieben europäischen Ländern in einer Klimastudie, die am Donnerstag in Jena vorgestellt wurde. Die Hypothese, dass große Waldgebiete wie die sibirische Taiga dazu beitragen können, die vom Menschen verursachten Treibhausgase zu reduzieren, habe sich durch die Untersuchung nicht bestätigt, wurde betont. [mehr...]
15.07.
09:20
Studie: Händewaschen halbiert Kinderkrankheiten
Händewaschen mit Seife kann Millionen Kinderleben in Entwicklungsländern retten. Die simple Hygienemaßnahme halbierte in Pakistan die Zahl der Durchfall- und Atemwegserkrankungen bei Kindern. [mehr...]
15.07.
09:10
Gebete zeigen keine Heilwirkung
Der Glaube versetzt angeblich Berge: Fernheilung kann er aber nicht bewirken. Eine aktuelle Studie stellte bei zahlreichen Herzpatienten trotz intensiver Gebete für sie keine Verbesserung fest. [mehr...]
15.07.
08:30
Ethisches Dilemma: Affen mit menschlichen Hirnzellen
Seit mit der Stammzellen-Forschung begonnen wurde, haben Ethiker immer wieder moralische Bedenken geäußert. In einer neuen Studie widmeten sich US-Forscher der Frage, ob die Einpflanzung menschlicher, neuronaler Stammzellen in das Gehirn von Affen ethisch vertretbar sei. [mehr...]
15.07.
08:30
Tödliche Parasiten haben nahezu identische Gene
Wissenschaftler haben das Erbgut von drei Parasiten entschlüsselt, die Millionen Menschen vor allem in Afrika mit tödlichen Krankheiten infizieren. Die Forscher stellten fest, dass das Erbgut der Schädlinge sehr ähnlich ist, obwohl sie ganz unterschiedliche Erreger übertragen. [mehr...]
14.07.
21:40
BIld: Science/Mark Mallory
Seevögel tragen Schadstoffe in die Arktis
Mit Seevögeln gelangen Industrieschadstoffe bis in die entlegensten Ecken: Die Gifte kommen über die Nahrung in den Körper der Vögel und werden dann andernorts mit Harn und Kot ausgeschieden. [mehr...]
14.07.
20:00
Tsunami: Die Erdkruste brach auf 1.000 Kilometer
Der verheerende Tsunami am 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean wurde von einem Bruch der Erdkruste von 1.000 Kilometern Länge ausgelöst. Erste Schätzungen waren von 500 bis 600 Kilometer ausgegangen. [mehr...]
14.07.
16:10
Foto: NASA
NASA nach "Discovery"-Absage in der Defensive
Die NASA ist nach dem fehlgeschlagenen Startversuch des Space-Shuttles "Discovery" in die Defensive geraten. Kritiker wiesen daraufhin, dass das Treibstoffsensor-Problem bereits vor drei Monaten aufgetreten sei. [mehr...]
14.07.
14:30
Neues Mineral in Südtirol entdeckt
In Südtirol wurde ein außergewöhnlich großes Mineral entdeckt: Lanthan-Dissakisit lautet der wissenschaftliche Name, unter dem es von der Internationalen Mineralogischen Kommission anerkannt wurde.  [mehr...]
14.07.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick