neuere Stories

Forscher finden BSE-ähnliche Erreger im Urin
Im Urin von Menschen, Kühen und Hamstern finden sich Eiweiße, die den Erregern der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und des Rinderwahnsinns sehr stark ähneln. Der Nachweis gelang israelischen Forschern in Jerusalem. [mehr...]
02.07.
18:30
Physik als Motor der Lebenswissenschaften?
Arzneimittel, die nicht mehr an Tieren, sondern mit Hilfe von Mikrochips getestet werden, oder Bäume, die in die Magnetresonanzröhre müssen - so wie unsereiner im Krankenhaus. Was jetzt noch wie Zukunftsmusik klingt, könnte in einigen Jahren dank der Biophysik möglich werden.  [mehr...]
02.07.
18:20
Wandernde Himmelsmysterien
Mit den zunehmenden Möglichkeiten der Astronomie reißen auch die Serien interessanter Entdeckungen nicht ab. Nun haben Astronomen mittels des Hubble Weltraum-Teleskops planetengroße Himmelskörper beobachtet, die sich durch eine weit entfernte Sternenansammlung bewegen. Aber im Gegensatz zu unseren Planeten sind sie "Einzelgänger", denn sie umkreisen keinen zentralen Fixstern wie die Sonne. [mehr...]
02.07.
16:50
Bioethik-Kommission hat sich konstituiert
Die von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel eingesetzte Bioethik-Kommission hat sich am Montag zu ihrer ersten Sitzung eingefunden. Sie soll die Bundesregierung bei umstrittenen Themen wie Präimplantationsdiagnostik oder Stammzellentherapie beraten. [mehr...]
02.07.
16:40

Wanddekoration im Hatschepsut-Tempel entdeckt
Archäologen haben laut einem Zeitungsbericht bei Restaurierungsarbeiten im berühmten Hatschepsut-Tempel in Deir el Bahri bislang verborgene goldene Wanddekorationen entdeckt.  [mehr...]
02.07.
16:30
Bild: Photodisc
Unfruchtbarkeit: Heimtest für Mann und Frau
Zumeist unterziehen sich Paare, die einen langgehegten aber nicht erfüllten Kinderwunsch haben, irgendwann einem Fruchtbarkeitstest. Bisher geschah dies beim Arzt, doch ein neuer Heimtest für Mann und Frau könnte das ändern. [mehr...]
02.07.
15:30
Ab 2. Juli: Medizinstudium neu
Ab 2.Juli können Studierende an der Universität Wien ein grundlegend reformiertes Medizinstudium inskribieren. Statt bisher 23 umfasst es nur mehr vier große Prüfungen und sieht einen stärkeren Praxisbezug und intensiveren Kontakt der Studenten zu den Patienten vor.  [mehr...]
02.07.
15:20
Weltbevölkerung in 50 Jahren über 9 Milliarden
Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 50 Jahren auf über neun Milliarden anwachsen, so die aktuellste UN-Bevölkerungsprognose. Die dadurch erwachsenden Probleme wurden heute anlässlich des bevorstehenden Weltbevölkerungstages von Fachleuten diskutiert. [mehr...]
02.07.
13:50

Weltweit mehr Bevölkerungswachstum als erwartet
In 50 Jahren werden der aktuellsten UN-Bevölkerungsstatistik zufolge rund 9,3 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Bis 2050 wächst die Bevölkerung damit um über 50 Prozent an, mehr als noch vor wenigen Jahren erwartet. [mehr...]
02.07.
13:20
Mord im Elfenbeinturm
10 Jahre danach noch immer ungelöst

Am 21. Mai 1991 wurde Ioan Petru Culianu, rumänisch-stämmiger Religionswissenschaftler und Professor an der Divinity School der University of Chicago, ermordet. 10 Jahre danach ist die rätselhafte Tat noch immer ungeklärt. Sorin Antohi, Professor für Geschichtswissenschaft an der Central European University in Budapest und Gast am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM), geht für science.orf.at den Hintergründen nach. [mehr...]
02.07.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick