neuere Stories
AUSTRON: Neutronen für die Forschung
Seit fast zehn Jahren ist das österreichische Projekt AUSTRON mittlerweile in Planung: Die Großforschungseinrichtung soll Neutronen für die Forschung erzeugen, die etwa zum Durchleuchten von technischen und biologischen Materialien eingesetzt werden können. Nun kommt offenbar erneut Bewegung in das Projekt. [mehr...]
18.03.
23:40
Die Zukunft der Organtransplantation
Eines der größten Probleme nach einer Organverpflanzung ist die Abstoßungsreaktion des Immunsystems gegenüber dem neuen Organ. Medikamente, die diesen Prozess unterdrücken sollen haben starke Nebenwirkungen und sind nicht immer erfolgreich. Der Transplantationsspezialist Thomas Wekerle beschreibt in einem Gastkommentar für science.ORF.at neue Methoden, die ohne Medikamente auskommen. [mehr...]
18.03.
23:00
Kokain macht Proteine dem Körper fremd
Dass Kokainkonsum die körperliche Gesundheit stark beeinträchtigt, war schon länger bekannt. Jetzt wurde entdeckt, dass Kokain wichtige Proteine des menschlichen Körpers langfristig schädigt. Es verändert die Proteine derart, dass diese als körperfremde Stoffe eine Autoimmunreaktion auslösen. Durch die neuen Erkenntnisse können jetzt verschiedene Langzeitschäden der Droge erklärt werden. [mehr...]
18.03.
17:50
Bild: Photodisc
Ratgeber: Recht im Krankenhausalltag
Mit dem Ratgeber "Recht im Krankenhausalltag" hat ein Autorenteam um den Leiter des Wiener AKH, Reinhard Krepler, jetzt einen rund 150 Seiten dicken Band herausgebracht, der Patienten, Ärzten sowie Krankenpflegepersonal das Leben erleichtern soll. [mehr...]
18.03.
16:30
Bild: Photodisc
UNO: Deklaration zum Waldschutz beschlossen
Der UNO-Weltforstgipfel hat einstimmig eine Erklärung zum Waldschutz beschlossen. Das teilte das Umwelt-, Forst- und Landwirtschaftsministerium am Montag in einer
Aussendung mit. 189 Staaten stimmten demnach für die Deklaration. [mehr...]
18.03.
15:00
Die neuen Seiten des Uranus
Das Subaru Teleskope auf Hawaii hat wertvolle Aufnahmen des Planeten Uranus geliefert. Die Bilder zeigen nicht nur neue Facetten des siebten Planeten in unserem Sonnensystem, sondern ermöglichen jetzt auch die Untersuchung von dessen Atmosphäre. [mehr...]
18.03.
13:40
Schrödinger-Lectures: "Abrupte Klimawechsel"
Um plötzliche und dramatische Klimawechsel - der Vergangenheit und Zukunft - geht es kommenden Mittwoch bei der Vorlesungsreihe "Schrödinger Lectures" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
18.03.
13:40
Bild: APA
Tauchen als Therapie für Unfallopfer
Ein Steirischer Tauchklub geht neue Wege in der Rehabiltitation von Unfallopfern: Speziell geschulte Tauchlehrer gehen mit den Patienten "unter Wasser", um deren Beweglichkeit zu trainieren. [mehr...]
18.03.
13:20
Baudrillard über Gobalisierung und den 11. September
Der französische Soziologe, Medientheoretiker und Philosoph Jean Baudrillard sprach am Sonntag im Volkstheater Wien vor vollen Rängen über Globalisierung, Terrorismus und die Bedeutung des 11. September. [mehr...]
18.03.
09:40
Uni-Reform - nur 1% der Universitätsangehörigen mitspracheberechtigt
Zukunftsuniversität - made in Austria

Zum Entwurf des UG 2002. Nur 1% aller Universitätsangehörigen, die Professorenkurie, entscheiden über die Zusammensetzung der Führungsgremien, angebotenen Studienrichtungen und Lehrveranstaltungen. Der Rest verliert praktisch jede Möglichkeit der Mitsprache und Mitgestaltung. [mehr...]
17.03.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick