neuere Stories
Ernst-Jung-Preis auch an Wiener Biotech-Forscher
Zwei Frankfurter Kardiologen und der Wiener Molekularbiologe Josef Penninger, Leiter des Instituts für Molekulare Biotechnologie, erhalten den mit 250.000 Euro dotierten Ernst-Jung-Preis für Medizin 2007.  [mehr...]
08.01.
15:00
Studiengebühr-Einigung: Für ÖH "größter Unfug"
Die Pläne von SPÖ und ÖVP bei den Studiengebühren lösten eine Welle der Kritik aus: Als "größten anzunehmenden Unfug" bezeichnet die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) die Einigung. [mehr...]
08.01.
13:50
Erste Patente-Live-Auktion in Europa im Mai
Europaweit zum ersten Mal können Unternehmen, Hochschulen und Erfinder ungenutzte Patente bei einer Live-Auktion versteigern lassen. Die Lizenzen und Markenrechte werden nach US-Vorbild angeboten. [mehr...]
08.01.
13:00
Koalition: Keine Studiengebühr bei Sozialarbeit
Die Studenten an Hochschulen werden auch weiter Studiengebühren bezahlen müssen. Das Angebot von SPÖ und ÖVP an die Studenten: mit Sozialarbeit das Geld zurückzuverdienen. [mehr...]
08.01.
12:20
Bild: APA
Viel versprechende Stammzellen aus Fruchtwasser
Eine neue Gruppe viel versprechender Stammzellen lässt sich vor oder während der Geburt aus dem Fruchtwasser gewinnen und zum späteren Gebrauch für das neugeborene Kind aufbewahren. [mehr...]
08.01.
11:40
3-D-Karte der Dunklen Materie im Universum erstellt
Dunkle Materie gibt dem Universum seine Struktur. Astronomen haben nun mit Hilfe des Weltraumteleskops "Hubble" eine dreidimensionale Karte dieses unsichtbaren Gerüsts erstellt, um das sich die gewöhnliche sichtbare Materie anordnet. [mehr...]
08.01.
08:40
65. Geburtstag des "Pop-Physikers" Stephen Hawking
Eigentlich müsste Stephen Hawking schon seit vielen Jahren tot sein - gestorben ungefähr 1966, an den Folgen der Muskelschwäche ALS. Aber glücklicherweise haben sich die Ärzte, die dem jungen Studenten der Elite-Universität Cambridge ihre Prognose stellten, damals geirrt. Und so ist Hawking vier Jahrzehnte später immer noch am Leben: schwerstbehindert, aber zugleich der bekannteste Wissenschaftler der Welt. Am Montag (8. Jänner) wird der englische Astrophysiker und "Popstar" seiner Zunft 65 Jahre alt. [mehr...]
08.01.
08:30
Soziologen: Sechs Vätertypen unterscheidbar
Den Vater schlechthin gibt es nicht mehr: Zwei deutsche Soziologen haben herausgefunden, dass man mittlerweile sechs Vätertypen differenzieren kann, die ihre Rolle in der Familie ganz unterschiedlich anlegen. [mehr...]
08.01.
08:30
Ö1 Kinderuni über Bildung, Wissen und Information
Bildung ist mehr als Wissen, und Wissen ist mehr als Information. Über die Unterschiede zwischen Bildung, Wissen und Information geht es bei der Ö1 Kinderuni, die am Sonntag zum ersten Mal gesendet wird. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
07.01.
12:00
Bild: dpa
Umberto Eco feiert 75. Geburtstag
Man nennt ihn "Meister der Vernebelung", "Pavarotti der Semiotik" oder bezeichnet ihn gar als letzten Universalgelehrten: Umberto Eco wird 75.  
[Mehr dazu in ORF.at]
05.01.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick