neuere Stories
Älteste Menschenspuren in Arktis entdeckt
Wissenschaftler haben in der russischen Arktis die bislang ältesten Spuren menschlicher Zivilisation entdeckt. Sie fanden Tierknochen und Steinwerkzeuge, die rund 40.000 Jahre alt sind. [mehr...]
05.09.
20:00
Schwarzes Loch in unserer Galaxie
US-Astronomen haben neue Hinweise auf ein Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße entdeckt. Die beobachteten Röntgenstrahlen sind der bisher beste Beweis dafür, dass es sich bei dem extrem massereichen Objekt in der Galaxiemitte um ein Schwarzes Loch handelt. [mehr...]
05.09.
17:30
46. UNESCO-Erziehungskonferenz in Genf eröffnet
Die Schule von heute soll allen Kindern beibringen, sich im modernen Leben zu behaupten und friedlich zusammenzuleben. Dies betonte UNESCO-Generalsekretär Koichiro Matsuura bei der Eröffnung der 46. Erziehungskonferenz in Genf. [mehr...]
05.09.
16:40
Studie: Alte Handys erhöhten Hirntumor-Risiko
Wer in den 1980er und frühen 1990er Jahren mehrere Jahre lang jeweils zwei Stunden am Tag Mobilfunktelefone benutzte, hat einer Studie zufolge ein "deutlich erhöhtes Hirntumor-Risiko".  [mehr...]
05.09.
16:20
Österreich: Nationales Bodenschutzgesetz gefordert
Der Boden in Österreich ist zunehmend mit Schadstoffen belastet und die Fläche schwindet von Tag zu Tag. Deshalb sei ein nationales Bodenschutzgesetz nach dem Vorbild Deutschland dringend nötig, forderten heute Wissenschaftler beim Bodenschutzkongress in Wien.  [mehr...]
05.09.
15:50
Beginnender Weltall-Tourismusboom?
Werden dem Weltraumtouristen Tito, der die Internationale Raumstation ISS im Mai besuchte, bald weitere gut betuchte Weltall-Interessierte Folgen? Wenn es nach dem Unternehmen MirCorp geht, dann sollen zahlende Touristen innerhalb der nächsten drei Jahre eine neue Weltraumstation besuchen können. [mehr...]
05.09.
13:40
"Physics goes public" an der TU Wien
Wie faszinierend und gesellschaftlich relevant die Physik ist, will eine Veranstaltungsreihe der Technischen Universität (TU) Wien einer breiten Öffentlichkeit beweisen.  [mehr...]
05.09.
13:40
Soziale Integration: Hunde helfen Schulkindern
Wenn die Schule auf den Hund kommt, hat das positive Einflüsse auf die soziale Integration von Kindern in Schulklassen. Ihr Aggressionspotenzial nimmt ab, sie werden aufmerksamer - und sie gehen ganz allgemein lieber in die Schule. [mehr...]
05.09.
13:20

Hochschullehrer lehnen Uni-Reform ab
Die Hochschullehrer-Gewerkschaft lehnt die vom Bildungsministerium vorgelegten Vorschläge zur vollen Rechtsfähigkeit der Universitäten ab. Die Personalvertreter fürchten um die Universitäten als Stätte unabhängiger Bildung und Forschung.  [mehr...]
05.09.
12:10
Gehrer will Reform der AHS-Oberstufe
Künftig soll es in der 7. und 8. Klasse von Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) keine fixen Stundenpläne mehr geben: Das ist einer der Reformvorschläge von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) noch für diese Legislaturperiode. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
05.09.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick