neuere Stories

Sanfte Archäologie
Zerstörungsfreie archäologische Forschungen

Anläßlich des Besuchs einer hochrangigen Delegation der Türkischen Akademie der Wissenschaften präsentieren archäologische Forschungsstätten in Wien moderne Methoden einer zerstörungsfreien Untersuchung antiker Fundstätten.  [mehr...]
19.03.
16:20
Isländerinnen stammen aus Großbritannien
Viele der ersten weiblichen Siedlerinnen Islands kamen von den Britischen Inseln, und nicht mit den Männern aus Skandinavien. So will es die Legende. Diese wird nun von einer neuen genetischen Studie bestätigt. [mehr...]
19.03.
16:00
Vorfahren der Chinesen skalpierten lebende Opfer
Die Vorfahren der Chinesen haben nach Erkenntnissen von Forschern vor rund vier Jahrtausenden Menschen skalpiert. Zu diesem Ergebnis kamen chinesische Archäologen nach der Untersuchung von Schädelfunden. [mehr...]
19.03.
15:20
Bioethik: Stellungnahmen der Parteien
In den letzten Wochen und Monaten schlugen die medialen Wellen hoch, wenn es um Themen wie das Klonen von Menschen oder andere Bereiche der Biomedizin ging. ORF ON Science hat sich diesbezüglich um eine Stellungnahme der Gesundheitssprecher der österreichischen Parteien bemüht. [mehr...]
19.03.
14:40
Umweltindikatoren für die Landwirtschaft
Der dritte Band der Reihe "Environmental Indicators for Agriculture" der OECD ist soeben erschienen. Es handelt sich um die erste internationale Studie, die die ökologischen Trends in der Landwirtschaft der OECD-Mitgliedsländer seit den 80er Jahren aufzeigt. Eine Zusammenfassung des Reports finden Sie auf der Agri-Environmental Indicator Website der OECD. 
[www.oecd.org ]
19.03.
14:30
Zur Funktion von Bioethik-Komitees
Die Ankündigung einer Kommission für Bioethik kommt wie die angemessene Antwort auf jüngste, aufsehenerregende Initiativen in der Klon-Technologie. Aber welche Funktion haben solche Komitees? [mehr...]
19.03.
14:10
Der Radiosender in den Weiten des Alls
Die erst 1995 entdeckten "Braunen Zwerge" enthüllen neue Geheimnisse. Zu klein für einen Stern, aber zu groß für einen Planeten strahlen sie überraschenderweise eine intensive Radiostrahlung aus, so US-Astronomen in einer neuen Studie. [mehr...]
19.03.
13:30
Prionen: Entstehung, Funktion und Nachweis
Über BSE, Creutzfeldt-Jacob und den neuesten Stand der Forschung bei Prionenerkrankungen referiert der Prionenforscher Hermann Schaetz vom Genzentrum München am 20. März an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. [mehr...]
19.03.
13:30
Aktive Vulkane in der Antarktis entdeckt
Das Forschungsschiff "Sonne" kehrt mit spektakulären Entdeckungen aus der Antarktis zurück: Der Krater des Hook Ridge in 1000 Meter Meerestiefe südlich des 60. Breitengrades ist offenbar noch aktiv.  [mehr...]
19.03.
12:40
Mehr als 3.000 Fachhochschul-Absolventen
Seit Einführung der FH-Studiengänge 1994/95 haben laut Statistik Austria 3.140 Studenten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Mehrheit davon absolvierte einen technischen Studiengang, zwei Fünftel ein wirtschaftliches Fachstudium.  [mehr...]
19.03.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick