neuere Stories
USA: Neue Generation von Spionagesatelliten
In Kalifornien wird der Bau einer neuen Generation von Spionagesatelliten vorbereitet. Mit einem geschätzten Volumen von bis zu 25 Milliarden Dollar handelt es sich um den bisher größten Industrieauftrag im Dienste der Spionage. Mehr dazu auf der ORF ON-Futurezone. 
[futurezone.orf.at]
19.03.
11:50
Raumfähre Discovery hat die Heimreise angetreten
Nach einem neuntägigen Besuch bei der Internationalen Raumstation ISS hat die amerikanische Raumfähre Discovery Montag Früh von der Station abgelegt. Das Shuttle bringt die erste ISS-Besatzung zur Erde zurück. [mehr...]
19.03.
09:30
Erste Gallenblasenentfernung mittels Roboter
An der Universitätsklinik für Chirurgie in Graz wurde der erste roboterunterstützte abdominalchirurgische Eingriff in Österreich bzw. im deutschen Sprachraum erfolgreich durchgeführt.  [mehr...]
17.03.
15:50
Troia: Schliemanns Markenzeichen
In diesen Tagen wird in Stuttgart die ambitionierte Ausstellung "Troia - Traum und Wirklichkeit" eröffnet. Die Schau zeigt auch, wie Schliemann als brillanter Geschäftsmann und Selbstdarsteller "sein" Troja systematisch vermarktet hat.  [mehr...]
17.03.
15:10
130 Jahre Pariser Kommune
Vor 130 Jahren, am 18. März 1871, hissten die Kommunarden die rote Fahne über Paris und bildeten die erste Arbeiterregierung der Welt. Nur 72 Tage sollte die Pariser Kommune dauern, bis sie in der so genannten Blutwoche am 28. Mai 1871 unter Zigtausenden Menschenopfern zerschlagen wurde. [mehr...]
17.03.
15:10
Knorpel aus der Spritze
Österreichischen Wissenschaftern ist ein weltweit einzigartiger medizinischer Durchbruch gelungen. Zum ersten Mal ist es möglich, auch beim Menschen zerstörte Knorpel nachwachsen zu lassen. [mehr...]
17.03.
12:20
Geisteswissenschaften: Studieren auf eigene Gefahr
Absolventen geisteswissenschaftlicher Studien werden hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft weitgehend allein gelassen. Warnungen vor schlechten Berufschancen sind noch keine ausreichende Studienberatung. Universitäten und Hochschullehrer sollten mehr Verantwortung übernehmen, wie aktuelle Stellungnahmen zu diesem Thema belegen.  [mehr...]
17.03.
11:10

Dolly: Der Aufbruch ins biotechnische Zeitalter
Die "Väter" des berühmtesten aller Schafe zeichnen in einem neuen Buch das Bild einer langen und schwierigen Geburt - und deren Bedeutung für die Wissenschaft und die Gesellschaft.  [mehr...]
16.03.
19:00
Denken mit der Uhr im Nacken - Futurologie
Futurologen und Futurologinnen sind dafür zuständig, Szenarien und Modelle möglicher Zukünfte zu entwickeln und herauszufinden, welche die wahrscheinlicheren sind. Bei diesem Unterfangen hat die Futurologie nicht immer ein glückliches Händchen bewiesen. [mehr...]
16.03.
18:40
Hälfte der Mitteleuropäer leidet unter Wetterwechsel
Föhn und Wetterumschwünge verursachen Beschwerden von Kopfschmerzen bis zur Verschlechterung von Herz-Kreislaufkrankheiten. Kopfwehpulver helfen bei Wetterfühligkeit kaum. Doch laut der Gesundheitszeitschrift "Medizin populär" gibt es andere gute Strategien. [mehr...]
16.03.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick