neuere Stories
Kosmisches Finale: "Big Rip" löst Schwarze Löcher auf
Wie endet das Universum? Ein Modell besagt, dass Galaxien, Planeten und Atome von einer mysteriösen Kraft förmlich zerrissen werden. Astrophysiker sprechen vom "Big Rip", dem "Großen Riss". Unklar war bislang, was in diesem Fall mit den Schwarzen Löchern passiert. Russische Physiker haben diese Frage nun geklärt: Wenn das Universum tatsächlich auf den Großen Riss zusteuert, dann lösen sich die Schwarzen Löcher auf wie Aspirin-Tabletten in einem Glas Wasser. [mehr...]
01.07.
09:20
13. Juli: Erster Shuttle-Start nach "Columbia"-Absturz
Zweieinhalb Jahre nach dem tödlichen Unglück der Raumfähre "Columbia" wird am 13. Juli erstmals wieder ein Spaceshuttle starten. Das gab der Direktor der US-Weltraumbehörde NASA am Donnerstag bekannt. [mehr...]
01.07.
09:00
Auswirkung des Internet auf Medizin wird erforscht
Erstmals in Österreich wird die Rolle des Internet für den medizinischen Bereich erforscht: Kriterien der Bewertung von Informationen sowie Änderungen in der Arzt-Patient-Beziehung stehen dabei im Mittelpunkt. [mehr...]
30.06.
16:00
Krankheit: Eine Inhaltssuche aus Sicht der Medizinethik
Wer die moderne Medizin verstehen will, muss sich mit ihren Krankheitsbegriff beschäftigen. Das Verständnis von Krankheit und Gesundheit unterliegt einem kulturgeschichtlichen Wandel. Die kritische Auseinandersetzung mit ihm und seinen gesellschaftspolitischen Folgen gehört zu den zentralen Themen heutiger Medizinethik. [mehr...]
30.06.
15:20
Uni-Zugang: Warten auf das Urteil des EuGH
Am 7. Juli verkündet der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil zum Uni-Zugang in Österreich. Wie viele Deutsche dann tatsächlich hier zu Lande studieren wollen, ist ebenso unklar wie die Reaktion der Unis. [mehr...]
30.06.
14:20
"Krieg der Welten": Massenpanik als Mythos
Mit dem "Krieg der Welten" hat die Wissenschaft selbst einen Mythos produziert. Denn die Massenpanik von 1938 habe es nie gegeben, sehr wohl sei aber der US-Geheimdienst an der Wirkung des "neuen" Mediums Radio interessiert gewesen, schreibt der Wissenschaftsautor und Medientheoretiker Frank Hartmann in einem Gastbeitrag. [mehr...]
30.06.
14:10
Warnung vor Freizeitunfällen in den Ferien
Während der Ferien steigt die Zahl der Freizeitunfälle. Radfahren und Fußballmatches enden jedes Jahr für Tausende Jugendliche mit einem Krankenhausaufenthalt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.06.
14:10
Uni Salzburg: Ab Herbst "European Union Studies"
An der Universität Salzburg startet mit dem Wintersemester 2005/2006 ein neues postgraduales Ausbildungsangebot: European Union Studies mit einem Schwerpunkt Osteuropa. [mehr...]
30.06.
12:50
Zahnloses Lächeln: Pharaonen hatten schlechte Zähne
Begegnungen mit Pharaonen müssen unangenehm gewesen sein. Denn obwohl die Medizin im alten Ägypten weit fortgeschritten war, hatten die Menschen - inklusive ihrer Herrscher - extrem schlechte Zähne. Vermutlich waren feine Steinteilchen im Brot für die Zerstörung der Zähne verantwortlich. [mehr...]
30.06.
12:00
Umweltschutz als Weg zur Armutsbekämpfung
Umweltschutz kann laut einer Untersuchung der Weltnaturschutzunion (IUCN) einen wesentlichen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten - beides soll gemeinsam angegangen werden. [mehr...]
30.06.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick