neuere Stories
Rassismus: Keine Frage der Wahrnehmung
Die Wahrnehmung von Menschen als zu einer bestimmten Rasse gehörig führt oft zu rassistischen Stereotypen. Dabei ist diese Wahrnehmung selbst weder aus Sicht der Psychologie noch der Evolution "notwendig". Wie eine neue Studie bestätigt, ist "Rasse" nur eines von vielen Merkmalen, um Menschen zu unterscheiden. [mehr...]
12.12.
16:30
Bild: Photodisc
Neues vom "künstlichen Innenohr"
Schon seit Ende der 70er Jahre experimentieren Physiker erfolgreich mit Technologien, die es gehörlosen Menschen ermöglichen, bestimmte Höreindrücke zu empfinden. Innsbrucker Forscher haben eine neue Variante dieser "Künstlichen Innenohr"-Implantate entwickelt. [mehr...]
12.12.
14:00
Der Bauer als Veterinär
Gastkommentar von Franz Josef Jäger

Das ursprünglich als Reaktion der Bundesregierung auf den Arzneimittelskandal gedachte "Tierarzneimittelkontrollgesetz", das nunmehr dem Nationalrat zur Beschlußfassung vorliegt, ist das extreme Beispiel eines Kniefalls vor der Landwirtschaft, über deren Druck es geradezu ins Gegenteil verkehrt wurde.  [mehr...]
12.12.
13:50
100 Jahre Radiosignal
Am 12. Dezember 1901 wurde von einem der großen Radiopioniere, Guglielmo Marconi, das erste transatlantische Radiosignal erfolgreich vom englischen Cornwall ins kanadische Neufundland gesendet. Dieses Ereignis eröffnete das Zeitalter einer immer stärker technologisierten Kommunikation. [mehr...]
12.12.
13:50

Feldhamster erobern mitteleuropäische Städte
Mit einem Hamster verbinden die meisten Menschen den mausgroßen, exotischen Goldhamster, der in unseren Breiten nur in menschlicher Obhut gedeiht. Doch still und heimlich erobern die wild lebenden Feldhamster mitteleuropäische Städte. [mehr...]
12.12.
12:30

UN rufen zum Schutz von Gebirgsregionen auf
Die Vereinten Nationen (UN) haben zum Auftakt für das Internationale Jahr der Berge 2002 zum besseren Schutz der sensiblen Ökosysteme in Gebirgsregionen aufgerufen. Sie seien die Heimat wichtiger natürlicher Ressourcen und zugleich viel empfindlicher als Tieflandgebiete. [mehr...]
12.12.
10:20
Umstrittenes Tierarzneimittelkontrollgesetz
Seit vergangener Woche protestieren Opposition, Veterinäre, Konsumenten- und Tierschützer gegen einen Gesetzesentwurf der Regierungsparteien: Es geht um das umstrittene Tierarzneimittelkontrollgesetz, kurz TAKG, das letzte Woche mit ÖVP-FPÖ-Mehrheit den parlamentarischen Gesundheitsausschuss passierte. [mehr...]
12.12.
09:20
BSE-Experte: Alle Erkrankungen gleichen Ursprungs
Nach dem ersten BSE-Fall in Österreich diskutieren jetzt die Experten über die wahren Hintergründe der Ansteckung.
Für den österreichischen Prionenforscher Herbert Budka ist nicht nur sicher, dass "auch diese Kuh durch BSE-kontaminiertes Material angesteckt wurde". Laut Budka scheinen auch die bisherigen BSE-Fälle von Erregern eines einzigen Stammes verursacht wurden. Dies lässt laut Budka auch den Schluss zu, dass alle Erkrankungen von einem Ursprungsfall ausgehen. [mehr...]
11.12.
17:00

Geheimnis der "schwarzen Aurora" gelüftet
Wissenschaftler haben mit Hilfe der Daten von vier ESA-Raumsonden das Geheimnis der "schwarzen Aurora" gelüftet, einer mit dem Nordlicht eng verwandten Himmelserscheinung.  [mehr...]
11.12.
16:40
Biomoleküle einzeln betrachtet
Ein Beispiel für ein Produkt angewandter Forschung in Österreich, das Serienreife auf dem Markt erreicht hat, ist eine neue Methode der Mikroskopie einzelner Biomoleküle. [mehr...]
11.12.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick