neuere Stories
Über den Mythos der Leistungseliten
Chancengleichheit in der Gesellschaft ist zwar ein hehres Ziel, aber selten Realität: Zwei Veranstaltungen in Wien untersuchen den "Mythos", wonach sich Eliten aufgrund ihrer Leistung bilden. [mehr...]
26.05.
10:20
Weltraumlabor "Columbus" startet zu erster Reise
Das Weltraumlabor "Columbus" startet am Samstag von Bremen aus zu seiner Reise an die Startrampe ins All, wie das Raumfahrtunternehmen EADS Space Transportation mitteilte. [mehr...]
26.05.
09:10
Frauen und Männer orientieren sich unterschiedlich
Frauen haben hin und wieder Schwierigkeiten beim Einparken und Männer wissen oftmals nicht, wo sie am Vortag ihre Socken abgelegt haben: Hinter diesem Klischee steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit, wie eine britische Studie ergeben hat. Ihr zufolge ist der räumliche Orientierungssinn bei Männern ausgeprägter. [mehr...]
26.05.
08:40
Bild: EPA
Langusten meiden kranke Artgenossen
Karibik-Langusten erkennen erkrankte Artgenossen, noch bevor diese sichtbare Symptome entwickeln - und gehen ihnen aus dem Weg. Auf diese Weise verhindern sie die weitere Ausbreitung der Krankheit. [mehr...]
25.05.
11:10
Magnetismus mit Elektronenmikroskop gemessen
Wiener Forscher vermögen erstmals Magnetismus mit Hilfe eines Elektronenmikroskops zu untersuchen und dringen damit in kleinste Dimensionen vor. Die Grundlagenarbeit ist nicht zuletzt für die Computer- und Halbleiterindustrie von Bedeutung, die mit ihren winzigen Speichereinheiten etwa auf Festplatten langsam an physikalische Grenzen stoßen.  [mehr...]
25.05.
10:30
Hepatitis-C-Nachweis im Speichel möglich
Österreichische Mediziner haben bei einem Kongress in Graz ein neues System vorgestellt, mit dem Hepatitis C-Viren und HI-Viren im Speichel nachgewiesen werden können. [mehr...]
24.05.
15:30
Soziologen kritisieren Moslem-Studie scharf
Die Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) hat die vom Innenministerium vorgelegte Studie über Moslems scharf kritisiert. Die so genannte Integrationsstudie weise "gröbste methodologische und technische Mängel auf und kann daher nicht beanspruchen, als wissenschaftliche Untersuchung zu gelten." [mehr...]
24.05.
14:00
TU-Wien-Professor erhielt höchsten Roboter-Preis
Mit dem "Enbelberger Robotics Award" erhielt der Wiener Wissenschaftler Peter Kopacek kürzlich in München die höchste Auszeichnung in der internationalen Szene der Roboter-Forschung. [mehr...]
24.05.
13:20
Bild: ITER
Startschuss für Kernfusionsreaktor in Frankreich
Nach rund 40 Jahren Forschung ist im französischen Cadarache am Mittwoch der Startschuss für den Bau des weltweit ersten Kernfusions-Versuchsreaktors im großen Maßstab gefallen. [mehr...]
24.05.
11:40
"Computational-Electronics"-Experten in Wien
"Computational Electronics" erlaubt es durch neue Computermodelle nanotechnologische und sogar quantenmechanische Phänomene in die Elektronikentwicklung einzubeziehen. [mehr...]
24.05.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick