neuere Stories
Das ganz alltägliche Elend
Teilzeitjobs mit wenig Verdienst nehmen zu. Armut trotz Arbeit greift um sich. Zu den bislang sozial wenig Begünstigten kommen die so genannten Working Poor. Das sind Menschen mit Teilzeitbeschäftigungen unter 20 Stunden und befristeten Arbeitsverträgen. Eine Studie von KulturwissenschaftlerInnen der Universität Graz dokumentiert alltägliches Elend. [mehr...]
23.02.
16:10
Erinnerungspolitik (3): Gianfranco Fini und die Legitimierung des Populismus
Im Zusammenhang mit den Briefbomben italienischer Anarchisten blieb es dem "Kurier" (11.1.2004) vorbehalten, die Stadt Bologna als Nährboden politischer Projekte vorzustellen. Auf der einen Seite die Radikalen (Rote Brigaden), auf der anderen die "demokratischen Talente". Zu letzteren gehört - man höre und staune - neben EU-Kommissionspräsident Prodi auch Gianfranco Fini von der "Alleanza Nazionale" (AN). [mehr...]
23.02.
16:00
Weltklasse: Die hinteren Ränge
Kleine Unterschiede sind manchmal besonders interessant. Christiane Spiel berichtet in ihrer science.ORF.at-Kolumne von den Vorschlägen, die ihre Projektgruppe im Herbst 2003 für den Organisationsplan der Universität Wien ausgearbeitet hatte. Nach diesem Bericht sollte es in den vorgesehenen "Organisationseinheiten" Beratungsorgane geben, denen "u.a. die Leiterinnen der Arbeitsbereiche angehören". [mehr...]
23.02.
15:30
Bild: NASA
Leere ISS: Bewohner wegen Experimenten im All
Die internationale Raumstation ISS wird in dieser Woche erstmals ohne Besatzung sein. Beide Bewohner sollen die Station am Donnerstag zu einem mehrstündigen Arbeitsaufenthalt im All verlassen. [mehr...]
23.02.
15:10
Uni Wien bekommt 14 Fakultäten und beratende Beiräte
Die Universität Wien soll sich künftig in 14 Fakultäten und zwei Zentren gliedern. Auf diese Organisationsstruktur haben sich Universitätsrat und Rektorat am vergangenen Wochenende geeinigt. Außerdem werden auf Ebene der Fakultäten bzw. der Studienrichtungen drei Arten von Beiräten eingerichtet, die alle aber nur beratende Funktion haben. [mehr...]
23.02.
14:50

Internet-Auktion für Käfer-Patenschaften
Liebhaber von Käfern können jetzt das Naturhistorische Museum in Wien bei ihrer oft kostspieligen Arbeit unterstützen. Ab 24. Februar werden "Käferpatenschaften" für neu entdeckte Tiere versteigert. [mehr...]
23.02.
13:10
Bild: dpa
Nachhaltig: Jagd auf Löwen mit dunkler Nase
Wenn ein Jäger einen Löwe zur Strecke bringen will, sollte er im Sinne des Artenschutzes nur auf Tiere mit dunkler Nase anlegen. Diese sind mindestens fünf Jahre alt und im Fortplanzungszyklus weniger wichtig. [mehr...]
23.02.
11:50
Hunger macht den feinen Gaumen
"Hunger ist der beste Koch", sagt der Volksmund. Wohl nicht zu unrecht, wie Forschungen eines Mediziners nahelegen. Die Empfindungsfähigkeit für süße und salzige Geschmackseindrücke nimmt demnach in der Tat stark zu, wenn der Magen leer ist. [mehr...]
23.02.
10:30
Stress ist schlecht - aber ohne geht es auch nicht
Dass Stress der Gesundheit schadet, ist eine alte Weisheit. Ohne geht es aber auch nicht, meinen Wiener Forscher, die bei Mäuse-Embryonen die Produktion eines Stress-Signalstoffs ausschalteten. [mehr...]
23.02.
09:50
Bild: dpa
Pentagon-Studie warnt vor Klima-Kollaps
Eine Studie des US-Verteidigungsministeriums beschreibt ein dramatisches Szenario: Die Erderwärmung könnte den Golfstrom zum Erliegen bringen und eine neue Eiszeit in der nördlichen Hemisphäre bewirken. 
[Mehr dazu in ORF.at]
23.02.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick