News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Moscheen: Spiegelbild islamischer Mathematik?
Zwei US-Physiker haben die Mosaike auf mittelalterlichen Moscheen und Palästen untersucht und darin geometrische Elemente gefunden, die auf eine hochstehende mathematische Tradition schließen lassen. [mehr...]
23.02.
08:30
Clovis-Kultur nicht die älteste Kultur Amerikas?
Lange Zeit galt die "Clovis-Kultur" als die älteste menschliche Kultur in Amerika: Neue Vermessungen von Fundstücken widersprechen dem nun eindrücklich. Demzufolge lebten die Clovis-Menschen vor "nur" 11.000 Jahren auf dem Kontinent - und das für einen Zeitraum von bloß 250 Jahren. [mehr...]
22.02.
19:00
Bild: Game McGimsey und U.S. Geological Survey
Vulkane können auch blitzen
Vulkane speien nicht nur Lava und Asche aus, sondern produzieren auch Blitze. US-Forscher haben nun die Blitze beim Ausbruch des Vulkans Mount St. Augustine in Alaska detailliert untersucht. [mehr...]
22.02.
19:00
Bild: NASA
ISS-Astronauten entfernten störende Antenne
Astronauten der Internationalen Raumstation (ISS) haben bei einem Außenbordeinsatz eine störende Antenne aus dem Weg geräumt. Und zwar mit Lowtech-Gerät - einer Art Heckenschere. [mehr...]
22.02.
18:50
Bild: dpa
Klimawandel bremsen: Verzicht auf Rind und Milch
Der Klimawandel könnte nach Ansicht des Marburger Forschers Ralf Conrad gebremst werden, wenn sich die Menschheit anders ernähren - sprich: auf den Konsum von Rind und Milch verzichten würde. [mehr...]
22.02.
15:30
Meereserwärmung bedroht Tiefseekorallen
Kaltwasserkorallen leben in der Tiefsee und sind bisher noch wenig erforscht. Doch Wissenschaftler befürchten, dass sie die zunehmende Versauerung der Meeresgewässer durch Erwärmung bedroht. [mehr...]
22.02.
14:30
Bild: dpa
Heuer mehr Zecken erwartet
Auf Grund des milden Winters erwarten Experten heuer ein starkes Zeckenjahr. Sie sind ab fünf Grad aktiv. Zudem überlebten heuer mehr Mäuse - ein wichtiger Faktor für die erhöhte Aktivität der Zecken. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.02.
14:00
Bild: dpa
In Österreich weniger internationale Patente
Acht europäische Länder spielen in der internationalen Liga der Top-Patentanmelder mit. Österreich gehört nicht dazu - und verzeichnet im Vergleich zu 2005 einen leichten Anmeldungsrückgang.  [mehr...]
22.02.
13:00
Bild: dpa
"Augenblick" kann Persönlichkeit verraten
Das Auge lässt laut Forschern Rückschlüsse auf den Charakter von Menschen zu. Verantwortlich dafür seien Gene, die die Entwicklung des Gehirns und gleichzeitig der Iris des Auges beeinflussen. [mehr...]
22.02.
11:40
Bild: AP
Fischer fangen kolossalen Tintenfisch
Neuseeländische Fischer haben einen wirklichen Koloss eines "Koloss-Kalmars" gefangen, mit dem vermutlich ein neuer Rekord aufgestellt wird. Immerhin bringt der Tintenfisch rund 450 Kilo auf die Waage. [mehr...]
22.02.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick