News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Folgen des Klimawandels unterschätzt
Am Freitag ist der neue Bericht des UN-Klimarats (IPCC) veröffentlicht werden - mit dramatischen Klimaprognosen. Schon zuvor hat eine Studie davor gewarnt, dass die bisherigen Klimamodelle die tatsächliche Entwicklung unterschätzen könnten.  [mehr...]
01.02.
19:20
Iran: Schulbücher bereiten auf Dschihad vor
Iranische Kinder werden einer israelischen Nichtregierungsorganisation zufolge schon in der Schule systematisch auf den Hass gegen den Westen und einen Krieg für eine islamische Weltherrschaft getrimmt. [mehr...]
01.02.
16:10
Ameisen bei den Karl-von-Frisch-Lectures
Mit Ausnahme der Arktis bevölkern Ameisen den gesamten Erdball: Die am häufigsten verbreitete Spezies war Thema bei den Karl-von-Frisch-Lectures an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
01.02.
15:10
Prionenerkrankung bei Mäusen "geheilt"
Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit kann nicht nur aufgehalten, sondern ihre Symptome sogar rückgängig gemacht werden, berichten Mediziner. Zumindest gelang ihnen dies bei Versuchen mit Mäusen. [mehr...]
01.02.
13:00
Attraktivität: Männerstimmen müssen nicht tief sein
Männerstimmen müssen nicht unbedingt tief sein, damit Frauen sie attraktiv finden. Es gibt nämlich unterschiedliche Eigenschaften, die bei einer Hörerin einen attraktiven Eindruck hinterlassen. [mehr...]
01.02.
11:20
Bild: dpa
Studie: Häufige Passivraucher stark gefährdet
Nichtraucher, die an ihrem Arbeitsplatz einer starken Konzentration von Zigarettenrauch ausgesetzt sind, tragen ein hohes Lungenkrebsrisiko. Das ist einer neuen WHO-Studie zu entnehmen. [mehr...]
01.02.
10:30
NASA plant 2007 größten Ausbau der Raumstation
Die NASA hat für 2007 den bisher größten Ausbau der Internationalen Raumstation ISS angekündigt. Der Komplex werde von einem Zweizimmerappartement auf die Größe eines Hauses mit vier Räumen erweitert. [mehr...]
01.02.
09:00
Forscher: Wie halluzinogene Substanzen berauschen
Das Meskalin aus dem Peyote-Kaktus und Lysergsäurediethylamid (LSD) zählen zu den "Klassikern" der Halluzinogene. Berühmt-berüchtigt sind sie als Auslöser von Halluzinationen beim Sehen, Hören und Greifen. Wie die Substanzen auf das Gehirn und damit auf das Bewusstsein wirken, haben nun US-amerikanische Forscher entdeckt. [mehr...]
01.02.
08:30
Bild: dpa
Klimaforscher sehen düstere Zukunft für Sydney
Der australischen Metropole Sydney droht mit dem Klimawandel nach Ansicht von Experten eine dramatische Entwicklung: mehr Hitzetote, Buschfeuer und von Riesenwellen abgetragene Strände. [mehr...]
31.01.
17:30
Aggressives Magen-Darm-Virus im Vormarsch
Ein hoch ansteckendes Magen-Darm-Virus grassiert zurzeit in Österreich. Der Erreger macht sich durch starkes Erbrechen und heftigen Durchfall bemerkbar. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
31.01.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick