News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Uni-Reform: Kunstunis kritisieren Budgetverteilung
Österreichs Kunstuniversitäten melden sich zu Wort und kritisieren die derzeit vom Bildungsministerium geplante Budgetverteilung für 2004 auf die einzelnen Hochschulen. Die Kunstunis würden benachteiligt, heißt es. [mehr...]
02.12.
18:10
Universität Klagenfurt erhält eine dritte Fakultät
Die Universität Klagenfurt erhält in Zukunft eine dritte Fakultät - und zwar das bisherige Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), das damit nun deutlich aufgewertet wird. [mehr...]
02.12.
16:50
Risiken und Nebenwirkungen von Englisch
Englisch ist die Wissenschaftssprache; sie muss auch von jenen benutzt werden, die ihrer nicht besonders mächtig sind. Was die einen, die "Muttersprachler", unter dem Stichwort "Bad Simple English" als Verlust der sprachlichen Vielfalt erleben, kann für andere existenzbedrohend werden - etwa wenn ihre Artikel aufgrund schlechter Sprachkenntnisse von Journalen abgelehnt werden. Wie eine aktuelle Diskussion in den Fachzeitschriften zeigt, kann dies auch eine Ursache dafür sein, dass Plagiate beim Publizieren immer öfter vorkommen. [mehr...]
02.12.
16:50
Bild: dpa
Studie: Gentech-Mais gefährdet Tagpfauenauge
Gentech-Mais gefährdet einer ungarischen Studie zufolge das Tagpfauenauge: Demnach starben etwa 20 Prozent der Schmetterlingsraupen, die Pollen der gentechnisch veränderten Pflanzen gefressen hatten. [mehr...]
02.12.
15:10
EU-Kandidatenländer fast alle auf Kyoto-Kurs - EU nicht
Neun der zehn EU-Beitritts- und -Kandidatenländer Mittel- und Osteuropas liegen nach einer am Dienstag veröffentlichten Analyse der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen voll auf "Kyoto-Kurs" - und damit deutlich besser als die EU-Staaten selbst. [mehr...]
02.12.
14:30

Auch Schnecken züchten mitunter Pilze
Auch Schnecken betätigen sich gelegentlich als Gärtner: Die 2,5 Zentimeter lange nordamerikanische Strandschnecke Littoria orrorata legt eigene "Pilzgärten" an, die ihr später als Nahrung dienen. [mehr...]
02.12.
13:40
Künstliches Fieber als Krankheitstherapie
Wenn der Körper mit Eindringlingen wie Viren oder Bakterien belastet wird, beginnt unser Organismus zu "kochen": Fieber entsteht. Heimische Experten erklären, warum die große Hitzewelle bei Krankheit heilsam ist und wie man den Körper künstlich zum Fiebern bringt. [mehr...]
02.12.
13:20
Bild: LOFAR
LOFAR soll die kosmische Frühzeit erforschen
Das digitale Radioteleskop LOFAR soll ab 2004 im Norden Hollands gebaut werden - und mit 25.000 Sensoren die Anfänge des Universums erforschen. Die Finanzierung für das Millionen-Projekt scheint nun gesichert. [mehr...]
02.12.
12:00
Weibliche Raucher: Doppeltes Lungenkrebsrisiko
Für Raucherinnen liegt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, etwa doppelt so hoch, wie bei ihren männlichen "Kollegen". Laut einer Langzeitstudie treten die Tumore bzw. ihre Vorläufer bei Frauen weit häufiger auf. [mehr...]
02.12.
10:00
Bild: APA
Wirkung der Akupunktur in Studie nachgewiesen
Die Wirksamkeit der Akupunktur gegen chronische Schmerzen wird nach wie vor bezweifelt. Die weltweit größte naturheilkundliche Studie mit 500.000 Einzeldaten hat nun neue Beweise vorgelegt. [mehr...]
01.12.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick