News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Meeresküsten: 90 Prozent aller Arten ausgestorben
Der Mensch ist laut einer neuen Studie dafür verantwortlich, dass rund 90 Prozent aller Meerestiere und -pflanzen in den Küstenregionen ausgestorben sind. Mehr als die Hälfte der Seegras- und Feuchtgebiete verschwanden in den vergangenen Jahrhunderten von der Landkarte und die Wasserqualität hat um das bis zu Tausendfache abgenommen. [mehr...]
23.06.
08:30
Bild: Mark Chappell /Science
In Bernstein: 110 Millionen Jahre alte Spinnenfäden
Spinnen haben ihr feines Netz bereits zu Zeiten der Dinosaurier gesponnen. Das dokumentiert das bisher älteste entdeckte Spinnennetz mit Beute, das nun in Spanien entdeckt wurde. [mehr...]
22.06.
20:00
Moritz Schlick: 70. Todestag des "Wiener Kreis"-Begründers
Am 22. Juni 1936 wurde der Philosoph und Physiker Moritz Schlick von einem ehemaligen Studenten auf der "Philosophenstiege" der Universität Wien erschossen. Dieser Mord markiert das gewaltsame Ende einer der bedeutendsten philosophischen Schulen des 20. Jahrhunderts: des Wiener Kreises. [mehr...]
22.06.
16:10
Uni Wien: Ökonomie nur mehr als Bachelor-Studium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien stellt ihr Studienangebot ab dem Wintersemester 2006 komplett auf die neue Bologna-Studienarchitektur um. [mehr...]
22.06.
15:20
Online-Wetterdienst Meteorisk bald europaweit
Seit drei Jahren informiert der Online-Wetterwarndienst Meteorisk über Wetterlagen, nun soll das Projekt auf ganz Europa ausgeweitet werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.06.
14:50
Bild: EPA
Internationales Plädoyer für Evolutionstheorie
67 Nationale Akademien der Wissenschaften aus aller Welt machen sich in einer gemeinsamen Erklärung für die Evolutionslehre Darwins stark und warnen vor kreationistischen Alternativlehren. [mehr...]
22.06.
13:30
Bild: LaiQiang Huang
Neue Form der Selbstbestäubung bei Orchideen
Was tut eine einsame Orchidee in unwirtlichen Gegenden ohne Wind oder Insekten? Sie befruchtet sich selbst. Chinesische Biologen haben nun eine besonders originelle Form dieser Strategie entdeckt. [mehr...]
22.06.
12:40
Prognose: Steigende Studentenzahl bis 2012
Die durch Einführung von Studiengebühren ab 2001 kurzfristig gesunkenen Zahlen der Studierenden an Österreichs Unis und Fachhochschulen werden etwa bis 2012 noch merkbar steigen. [mehr...]
22.06.
10:50

Stammzelltherapie heilt gelähmte Ratten
US-Forscher haben teilweise gelähmte Ratten mit Hilfe von embryonalen Stammzellen geheilt. Sie hoffen, Menschen mit Rückenmarksverletzungen in Zukunft mit ähnlichen Verfahren behandeln zu können. [mehr...]
22.06.
09:20
Putzerfisch-Symbiose: Ehrlich währt am längsten
Symbiosen sind im Tierreich weit verbreitet, denn das Prinzip von Geben und Nehmen bringt in der Regel beiden Partnern einen Vorteil. Betrug kommt hingegen relativ selten vor. Zwei Verhaltensforscher haben nun herausgefunden, warum etwa Putzerfische ihre Kunden so selten betrügen: Letztere bespitzeln offenbar ihre Symbiosepartner - und können auf diese Weise deren Vertrauenswürdigkeit abschätzen. [mehr...]
22.06.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick