News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Knochen von ausgestorbenem Dodo gefunden
Vor mehr als 300 Jahren sind die Dodos ausgestorben: flugunfähige Laufvögel, die bis zu 25 Kilogramm wogen. Forscher haben nun auf der Insel Mauritius komplett erhaltene Knochen gefunden. [mehr...]
26.06.
12:00
Bildungschancen in Österreich regional ungleich verteilt
Die Bildungschancen in Österreich sind regional ungleich verteilt. Das zeigen Daten aus der letzten Volkszählung. Demnach schwanken die Übertrittsquoten von der Volksschule in die AHS-Unterstufe je nach politischem Bezirk zwischen unter einem Prozent (Hermagor) und über 70 Prozent (in den Wiener Bezirken Hietzing, Innere Stadt und Josefstadt). [mehr...]
26.06.
12:00
Die Entdeckung des Gehens als Kunstform
In den 1960er Jahren findet das Gehen Eingang in die performativen Künste - vom laufenden Bild hin zum gehenden Betrachter als Teil des Kunstwerks. Welche Rolle das Gehen als Kunstform zunächst spielt, beschreibt der Theaterwissenschaftler Ralph Fischer, IFK-Junior-Fellow, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
26.06.
08:10
Treffen der Nobelpreisträger in Lindau
In Lindau am Bodensee hat am Sonntag die 56. Tagung der Nobelpreisträger begonnen. Die deutsche Ministerin Annette Schavan und EU-Forschungskommissar Janez Potocnik begrüßten die Wissenschaftler. [mehr...]
26.06.
07:40
Plädoyer für die Einrichtung des Wiesenthal-Instituts
Die Finanzierung des geplanten Wiener Wiesenthal-Instituts für Holocaust-Studien ist nach wie vor ungeklärt. Der deutsche Historiker Dirk Rupnow plädiert in einem Gastbeitrag für die Einrichtung des Instituts: nicht nur wegen des moralischen Erbes von Simon Wiesenthal, sondern vor allem für die Zukunft der Zeitgeschichtsforschung. Im Nachlass des "Nazijägers" finden sich noch zahlreiche "historische Schätze". [mehr...]
23.06.
15:20
Klimastudie: "Hockey Stick" bestätigt
Ein Bericht der US-National Academy of Sciences hat ergeben, dass die Erde in den vergangenen 400 Jahren noch nie so heiß war wie heute. Damit wurde eine viel diskutierte Klimastudie aus den 1990er Jahren bestätigt, die das Bild des mittlerweile berühmten "Hockey Sticks" prägte: Demzufolge gleicht der Temperaturverlauf der letzten 1.000 Jahre einem Hockeyschläger - mit einem kurzen, dafür rasanten Temperaturanstieg seit 1900. [mehr...]
23.06.
15:10

NASA: Sicherheitsvorkehrungen für "Discovery"-Flug
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will beim Start der Raumfähre "Discovery" am 1. Juli auf Nummer sicher gehen. Umfangreiche Tests sollen nun eine Pannenserie wie beim letzten Flug ausschließen. [mehr...]
23.06.
14:20
Creutzfeldt-Jakob: Ausbruch nach Jahrzehnten
Die dem Rinderwahn ähnliche neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (nvCJK) kann laut einer neuen Studie möglicherweise mehr als 50 Jahre nach einer unbemerkten Infektion ausbrechen. [mehr...]
23.06.
13:00
Mehrsprachigkeit ist gut für das Gehirn
Wenn Kinder von Anfang an mit zwei Sprachen aufwachsen, kann das nur von Vorteil für sie sein. Sie lernen nicht nur "automatisch", auch im späteren Leben scheinen ihre Gehirne leistungsfähiger zu sein. [mehr...]
23.06.
11:10
Tierstudie: Hygiene fördert Allergien
Das verstärkte Auftreten von Allergien und Autoimmun-Erkrankungen in den Industrieländern hängt vermutlich mit den hohen Hygienestandards zusammen. Hinweise auf die "Hygiene-These" liefert nun eine Tierstudie. [mehr...]
23.06.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick