News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Japanische Forscher züchteten Mäusezähne
Japanische Forscher haben künstliche Mäusezähne geschaffen und lebenden Tieren eingepflanzt. Die Methode, die auch mit Tasthaaren funktionierte, verspricht neue Wege der regenerativen Biotechnologie. [mehr...]
19.02.
08:30
Auch Meinungsklima braucht Klimawandel
Dass sich das Weltklima global erwärmt, ist in der Klimaforschung Konsens. Auch die Politik reagiert langsam, aber sicher auf die damit verbundenen Gefahren. In der Vermittlung ihres Anliegens hat sie aber zumindest ein Problem: Viele Menschen fühlen sich nicht unmittelbar betroffen oder halten das ganze für einen Medienhype. [mehr...]
16.02.
16:40
Bild: Photodisc
Fisch für Schwangere macht Babys klüger
Wenn Frauen während ihrer Schwangerschaft ausreichend Fisch essen, nützt das der Intelligenz ihres Nachwuchses. Dafür verantwortlich ist vermutlich die bessere Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren. [mehr...]
16.02.
16:30
Studie: Schachspieler haben höheren IQ
Schachspieler haben einen höheren Intelligenzquotienten (IQ) als die Durchschnittsbevölkerung und können ihre Gefühle besser unter Kontrolle halten. Das haben zwei Studien an der Universität Graz gezeigt. [mehr...]
16.02.
15:00
Mars: Farbige Anzeichen für Wasser
Die NASA-Raumsonde "Mars Reconnaissance Orbiter" hat erstaunlich klare Bilder der Oberfläche des Roten Planeten aufgenommen. Die Farbstrukturen liefern weitere Hinweise auf Wasser, das dort einst floss. [mehr...]
16.02.
14:20
Bild: NOAA/National Geophysical Data Center (NGDC)
Heliophysikalisches Jahr startet in Wien
Heuer ist das Internationale Heliophysikalische Jahr (IHY), das die Sonne als Forschungsobjekt besonders beleuchten will. In Wien, dem Sitz des UNO-Büros für Weltraumfragen, wird es am 19. Februar eröffnet. [mehr...]
16.02.
11:50
Zeitschrift: Mussolini-Tagebücher eine Fälschung
Die jüngst entdeckten angeblichen Tagebücher von Benito Mussolini sind einem Bericht zufolge eine Fälschung. Die Bände weisen falsche Namen, Grammatikfehler und chronologische Unregelmäßigkeiten auf. [mehr...]
16.02.
11:00
Bild: EPA
Gewässernetzwerk: 100 Seen unter der Antarktis
Unter dem Eis der Antarktis wurden neue Seen entdeckt: Ein System von 100 Seen, die miteinander verbunden sind, haben Forscher unter dem Eisschild ausgemacht. 
[Mehr dazu in ORF.at]
16.02.
09:40
Bild: Uwe Homberg
Wüstenheuschrecken orientieren sich an Lichtwellen
Forscher haben eine Art Himmelskarte im Hirn von Wüstenheuschrecken aufgespürt. Diese orientieren sich bei ihren tausende Kilometer langen Wanderungen an der Schwingungsrichtung des Sonnenlichts. [mehr...]
16.02.
09:20
Menschen würzen seit 6.000 Jahren mit Chilischoten
In Südamerika würzen die Menschen ihr Essen bereits seit mehr als 6.000 Jahren mit scharfen Chilis. Das schließen Forscher auf Grund der Analyse von Speiseresten an antiken Kochgeräten verschiedener archäologischer Stätten in Südamerika.  [mehr...]
16.02.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick