News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Identitätsnachweis eines angeblichen Klonbabys
Weltweit sorgen derzeit Meldungen vom angeblich ersten Klonbaby für Aufregung: Mit einem Vergleich der DNA könnten Genetiker zweifelsfrei nachweisen, ob das Baby tatsächlich das genetische Ebenbild der Mutter ist. [mehr...]
30.12.
15:40
Bild: Photodisc
Linzer entwickeln Methode für Holzkonservierung
Mit einer neuen Methode der Konservierung wollen Linzer Forscher die Einsatzmöglichkeiten von Holz verbessern. Die Chemiker setzen dabei auf die so genannte Acetylierung, bei der keine Gifte verwendet werden. [mehr...]
30.12.
15:30
Überreste eines Riesensauriers in Mexiko entdeckt
Paläontologen haben in Mexiko Überreste eines gigantischen Meeressauriers gefunden, wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet: Dabei handle es sich wahrscheinlich um die größten Raubtiere, die je auf der Erde lebten, heißt es in dem Bericht. [mehr...]
30.12.
12:50
Musiktherapie - über die Grenzen der Sprache hinaus
In der Geschichte der Menschheit, aber auch in der Biographie der meisten Menschen, sind Klänge, Musik und Rhythmen tief verwurzelt. Der Herzschlag der Mutter, den das Kind im Mutterleib hört, Einschlaflieder der Kindheit - Musik ist immer mit Emotionen verbunden. Daher kann Musiktherapie den Menschen in tiefen Schichten seiner Persönlichkeit erreichen und ansprechen. [mehr...]
30.12.
11:30
Bild: EPA
China: Raumkapsel im All - bald bemannte Flüge?
Chinesische Experten haben am Montag zum vierten Mal eine unbemannte Raumkapsel erfolgreich in eine Erdumlaufbahn gebracht. Es könnte der letzte Testlauf vor dem ersten bemannten Raumflug Chinas sein, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. [mehr...]
30.12.
11:30
Wissenschaftler entdecken ein "Alterungs-Gen"
Mit zunehmendem Alter zeigen sich am menschlichen Körper diverse "Verfallserscheinungen": Muskelschwund tritt ebenso auf, wie das Problem der immer dünner werdenden Knochen. Die Haut verliert ihre Elastizität und Wunden heilen sehr viel langsamer als früher. Eine Ursache für diese Alterungsprozesse liegt offenbar bei einem bestimmten Gen, wie US-Forscher nun berichten. [mehr...]
27.12.
16:30
Bild: Photodisc
HNO-Ärzte warnen vor Silvester-Knallern
Rund 1.000 Österreicher tragen alljährlich schwere Hörschäden von Silvester-Knallern davon. Ein Teil davon bleibt dauerhaft schwerhörig. HNO-Ärzte appellieren für mehr Umsicht beim Umgang mit Silvesterböllern. [mehr...]
27.12.
16:10

Riesiger Eisberg bedroht Pinguine in der Antarktis
Die Wanderung eines riesigen Eisbergs und die täglichen Angriffe hungriger Raubmöwen bedrohen nach Angaben von Wissenschaftlern das Überleben einer Kolonie von Adélie-Pinguinen in der Antarktis. [mehr...]
27.12.
14:20
Aufregung um angeblich erstes "Klonbaby"
Gerade rechtzeitig im Weihnachtsnachrichtenloch gibt eine französische Wissenschaftlerin die angeblich erste Geburt eines "Klonbabys" bekannt. Das kleine Mädchen sei per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen und die genetische Kopie seiner 30-jährigen Mutter, behauptet die Chemikerin Brigitte Boisselier von der US-amerikanischen Firma Clonaid und Mitglied der Raelianer Sekte. Wissenschaftliche Details sind bisher nicht bekannt - sie bergen aber, auch jenseits aller ethischen Bedenken, große Unsicherheiten. [mehr...]
27.12.
12:40
Bild: Photodisc
Italiener entwickeln "intelligente Ampel"
Italienische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben eine "intelligente Ampel" entwickelt, die ihre Grün-und Rotphasen je nach Verkehrsdichte verändert. Damit könnten Staus im Stadtverkehr der Vergangenheit angehören. [mehr...]
27.12.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick