Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1631 bis 1640 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa/ESA
Hubble-Teleskop blickt in "Kreißsaal der Sterne"
Einen faszinierenden Einblick in einen "Kreißsaal der Sterne" hat das Weltraumteleskop "Hubble" geliefert: Französische, deutsche und US-amerikanische Astronomen haben mit seiner Hilfe ein detailreiches Bild einer Gaswolke geschossen.  [mehr...]
18.10.
16:50

Langjähriger NASA-Chef Goldin kündigt Rücktritt an
Der langjährige Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA, Daniel Goldin, hat am Mittwoch seinen Rücktritt angekündigt. Er wolle sein Amt ab 17. November aus persönlichen Gründen aufgeben und sich fortan mehr um seine Familie kümmern. [mehr...]
18.10.
09:40

Riesiges Radioteleskop entsteht in Mexiko
Auf Mexikos höchster Baustelle öffnet sich ein neues Fenster zum All. 4.560 Meter über dem Meer, auf dem Gipfelplateau des Cerro La Negra, entsteht eines der weltgrößten Radioteleskope, das bei Astronomen rund um den Globus große Erwartungen weckt.  [mehr...]
17.10.
10:30
Exzentrische Spuren im Universum
Die Suche nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems beschäftigt nicht nur FBI-Agenten a la "Akte X". Eine Wiener Astronomin analysiert nun mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) die Bahnstabilität so genannter "extra-solarer Planeten" - eine Voraussetzung für die Bildung einer Biosphäre, die Leben überhaupt ermöglicht. [mehr...]
16.10.
18:50

Planetenweiter Staubsturm bedeckt Mars
Der Mars ist zurzeit fast vollständig von einem planetenweiten Staubsturm bedeckt. Dies beweisen Bilder des Weltraumteleskops Hubble und Messungen der Sonde Mars Global Surveyor. [mehr...]
12.10.
09:20
Mond und Erde aus dem gleichen Material
Mond und Erde sind mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem gleichen Material entstanden. Forschungen an der Technischen Hochschule Zürich zeigen, dass die Zusammensetzung der Sauerstoff-Isotope der beiden Himmelskörper identisch ist.  [mehr...]
11.10.
17:20
Das Leben der Sterne
Rätsel des Kosmos: Bei einer Podiumsdiskussion in der Technischen Universität Wien wird heute Abend die Frage "Wie kam das Leben ins Universum¿ erörtert. Anschliessend wird die Ö1-CD "Das Leben der Sterne¿ präsentiert.  [mehr...]
10.10.
13:30

Nationales Weltraumprogramm für Österreich
Die Fortführung der vor einem Jahrzehnt begonnenen "Expedition in den Weltraum" versprach Infrastrukturministerin Monika Forstinger bei einer Ehrung des ersten und bisher einzigen Österreichers im Weltraum Franz Viehböck am Montag in Wien.  [mehr...]
08.10.
17:10
Der heiße Atem des Jupitermondes Io
Galileo, die Weltraumsonde der NASA, hat erstmals Partikel von einem Vulkanausbruch auf dem Jupitermond Io eingefangen. Damit stehen den Wissenschaftlern direkte Proben eines Jupitermondes für Analysen zur Verfügung. [mehr...]
08.10.
14:40
Milliarden Lichtjahre entfernter Sternhaufen
Bei ihrer Suche nach den Ursprüngen unseres Sonnensystems haben amerikanische Wissenschaftler unter Verwendung innovativster Technologien einen viele Milliarden Jahre alten Sternhaufen entdeckt.  [mehr...]
07.10.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick