Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (3701 bis 3710 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Kirche - Demokratie - Öffentlichkeit
Zum Verhältnis von Protestantismus und moderner Demokratie

Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien veranstaltet im Wintersemester 2001/02 eine Ringvorlesung zum Verhältnis von Protestantismus und moderner Demokratie. Dabei geht es ebenso um die Aufarbeitung der Geschichte wie um Fragen der politischen Ethik. [mehr...]
26.10.
17:40
Debatte um Artikel 17 der Bioethik-Konvention
Wenig Freude mit dem umstrittenen Artikel 17 der
europäischen Bioethik-Konvention signalisierte der Vorsitzende der Bioethik-Kommission und Gynäkologe am Wiener AKH, Johannes Huber, nach der Sitzung der Kommission am Donnerstag. [mehr...]
25.10.
17:00
Wem gehört die Welt?
Aspekte der Globalisierung bei H.J. Krysmanski

Mit einer bis zum Sommersemester 2003 angelegten Seminarreihe versucht der deutsche Sozialwissenschaftler H.J. Krysmanski seinen Studierenden eine Orientierung im 'Globalisierungsprozess' zu bieten - mit dem einzigen Ziel, ihnen dabei zu helfen, kritische Weltbürger zu werden.  [mehr...]
25.10.
13:40
Psychopathologie und Politik
Eine neue Ringvorlesung an der Universität Wien behandelt massenpsychologische Phänomene, Führerverhalten und die Auswirkungen psychischer Störungen auf das Politische. Dabei sind sehr unterschiedliche theoretische Ansätze und Methoden vertreten.  [mehr...]
25.10.
11:20
Die neuen Arbeitswelten!?
Es gab und gibt hohe Erwartungen in neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Internet und die weltweite Vernetzung soll neue Berufe prägen, die Produktivität steigern und die Arbeitsbedingungen und Lebensqualität verbessern. Die Kehrseite: Unsicherheit und Überwachung.  [mehr...]
24.10.
17:50

Demokratie online: Webseite zur Politik Österreichs
Ob Frauenwahlrecht, Zwentendorf-Demos oder Volksanwaltschaft - Informationen zur Politik in Österreich findet man auf der Website des "Demokratiezentrums Wien". Themenschwerpunkte erschließen die politische Kultur des Landes, außerdem werden Zugänge zu österreichischen und internationalen Medienarchiven sowie zahlreiche Veranstaltungshinweise geboten.  [mehr...]
24.10.
14:20
Zivilcourage gegen Massenmord
Im oberösterreichischen Hartheim befand sich eine der bekanntesten Vernichtungsstätten des Dritten Reichs. Eine ORF-Dokumentation zeigt jetzt, dass sich nicht alle einschüchtern ließen, die davon wussten. Im Gegenteil: Es gab sogar Widerstand aus den Reihen des NS-Regimes. [mehr...]
24.10.
14:10
Verantwortung für das Leben
Evangelische Kirche veröffentlicht Denkschrift zur Biomedizin

"Verantwortung für das Leben", so lautet der Titel einer Denkschrift, welche die Evangelische Kirche in Österreich heute veröffentlicht hat. Sie bezieht Stellung zu den brisanten Fragen der Biomedizin von der In-Vitro-Fertilisation bis zur Forschung an humanen embryonalen Stammzellen. [mehr...]
23.10.
16:00
Patientenverfügungen zur Diskussion
In vielen Ländern sind Patientenverfügungen, in denen Kranke Entscheidungen über ihr Leben treffen, gesetzlich zugelassen. Für den Arzt sind sie damit so zwingend, wie der freie Patientenwillen. [mehr...]
23.10.
12:00
Kulturpolitik und Kulturtransfer in Brasilien
Ein Forschungsprojekt im Rahmen der "Firnberg-Stellen" analysiert die Kulturpolitik des größten lateinamerikanischen Staates von 1930 bis in die fünfziger Jahre. Dabei werden vor allem die Einflüsse der USA auf die Kultur berücksichtigt. [mehr...]
22.10.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick