Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4691 bis 4700 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Warum Insekten fliegen können
Nach konventionellen aerodynamischen Berechnungen könnten Insekten eigentlich nicht vom Boden abheben. Wissenschaftlern gelang es jetzt erstmals in einem Modellversuch, den genauen Strömungsverlauf am Flügel eines Insekts zu beschreiben. [mehr...]
17.08.
17:40
Tunfische durchschwimmen in 40 Tagen den Atlantik
Blauflossentunfische sind wahre Weltenbummler. Denn die bis zu drei Meter langen Tiere durchqueren als unermüdliche Langstreckenschwimmer den Atlantik - wofür sie nur 40 Tage benötigen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die den Weg der Tiere mit Hilfe von elektronischen Sensoren verfolgte. Diese ausgeprägte Reiselust ist für die Fische allerdings nicht ganz ungefährlich. [mehr...]
17.08.
12:50
Ameisen-Königinnen steuern Nachwuchs-Geschlecht
Entgegen bislang vorherrschenden Meinungen überlassen Feuerameisen die "Familienplanung" komplett ihrer Königin. Sie bestimmt nicht nur die Größe der Kolonie, sondern auch das Geschlecht ihrer Untertanen.  [mehr...]
17.08.
12:40
Weiblicher Zwilling fördert Wachstum von Bruder
Weibliche Zwillinge fördern im Mutterleib das Wachstum ihres Bruders. Da der weibliche Fötus die Schwangerschaft verlängert, kommt das männliche Baby schwerer und reifer zur Welt.  [mehr...]
17.08.
12:00
Copyright für prominente Gene
Die Vorstellung technisch duplizierter Menschen begeistert die einen und erschreckt viele andere. Besonders einfallsreich zeigte sich im Vorjahr eine US-Firma: Sie will die Urheberrechte menschlicher Gene schützen. Vor allem Prominente sollen sich das Copyright auf ihre DNA sichern - gegen Entgelt, versteht sich. [mehr...]
17.08.
08:10
Stammzellen-Gewinnung aus Hirn und Haut
Die Suche nach einem Ersatz für die ethisch umstrittenen embryonalen Stammzellen ist immer öfter erfolgreich. Gleich zwei Studien brachten nun Fortschritte bei der Gewinnung adulter Stammzellen: die eine mit Hilfe des Gehirns, die andere mit Hilfe der Haut. [mehr...]
16.08.
12:30
Österreicher schlecht über Gentechnik informiert
Die Österreicher fühlen sich über Gentechnik schlecht informiert. Eine Umfrage des Instituts für Energiepolitik und Umweltverbesserung unter 1.300 Österreichern ergab, dass die Angst vor der Technik weiter verbreitet ist als der Glaube an den Nutzen. [mehr...]
14.08.
15:30
Gentechnik: Schaden oder Nutzen?
Ist die Gentechnik für die Umwelt schädlich oder nützt sie ihr? Studien zu dieser Frage kommen häufig zu unterschiedlichen Ergebnissen - und liefern damit neuen Stoff für die weltweite Debatte, die nicht nur unter Experten geführt wird. [mehr...]
14.08.
14:00
Genom des Malaria-Moskitos wird erforscht
Seit zwei Jahren besteht ein Plan einer internationalen Forschungsgruppe zur Sequenzierung des Genoms Malaria übertragender Moskitos. Mit Hilfe neuer Forschungsgelder soll das nun schneller vorangehen und neue Medikamente gegen die Tropenkrankheit ermöglichen.  [mehr...]
13.08.
18:10
Rau für internationales Menschen-Klonverbot
Der deutsche Bundespräsident Johannes Rau hat sich für ein internationales Verbot des Klonens von Menschen ausgesprochen. Statt nach dem "neuen Menschen" zu suchen, sollte die Medizin sich darauf konzentrieren, Kranken zu helfen, sagte Rau gestern. [mehr...]
13.08.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick