Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (891 bis 900 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Vogelgrippe: Durch Tiefkühlgeflügel übertragbar?
Die Vogelgrippe könnte auch durch tiefgefrorene Enten oder Gänse übertragen werden. Hundertprozentige Sicherheit gebe es jedenfalls nicht, betont nun ein deutscher Experte. [mehr...]
28.12.
10:20
Geklonte Schweine aus Stammzellen hergestellt
Südkoreanische Forscher haben nach eigenen Angaben mit Hilfe von Stammzellen Schweine geklont. Dies sei ein deutlich effizienterer Weg als die bisher übliche Klon-Methode mit Körperzellen. [mehr...]
27.12.
17:10
Bild: Wikipedia
Erdhörnchen: Schutz durch "Schlangen-Parfum"
Amerikanische Erdhörnchen haben eine durchaus originelle Strategie entwickelt, um etwaigen Fressfeinden zu entgehen: Sie verwenden Schlangenduft als olfaktorische Tarnkappe.  [mehr...]
21.12.
13:30
Vorläufer der Wale: "Hirschratte"?
Eine Art Hirsch ohne Geweih mit langem Schwanz war einer neuen Theorie zufolge das bisher fehlende Verbindungsglied zwischen Wal und Landsäugetieren. Das Tier von der Größe eines Waschbären trägt den Namen Indohyus, sein Aussehen wird auch als das einer übergroßen, langbeinigen Ratte beschrieben. [mehr...]
20.12.
10:10
Die Überlebenstricks der Tiefseetaucher
Manche Wale, Delfine und Robben können mehr als eine Stunde unter Wasser bleiben, ohne dabei Luft zu holen. US-Biologen haben nun herausgefunden, dass diese Sonderbegabung mit speziellen Proteinen zu tun hat: Sie binden Sauerstoff und schützen das Hirn vor etwaigen Schäden. [mehr...]
19.12.
08:30
Forscher entwickelten Vanille-Aroma
Chemiker der Universität Graz fanden heraus, wie sich Vanillin umweltfreundlich herstellen lässt - und zudem auch noch wie ursprüngliche Vanille schmeckt. 
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
18.12.
14:20
Affen addieren fast so gut wie Menschen
An der Überlegenheit des Menschen gegenüber Affen wurde zuletzt heftig gekratzt. Vor zwei Wochen berichteten Forscher, dass sich Schimpansen unter Umständen Zahlen besser merken können als Menschen. Und nun haben Psychologinnen gezeigt, dass Rhesusaffen addieren können - und zwar fast genauso gut wie ihre menschlichen Versuchskollegen. [mehr...]
18.12.
08:40
Gruppe von Killerwalen spült Seehunde ins Meer
Killerwale jagen auch in Gruppen: Zoologen haben beobachtet, wie sie Seehunde durch das gemeinsame Erzeugen von Wellen von einer Eisscholle spülten, um sie danach zu fressen. [mehr...]
17.12.
11:50
Neue Tierarten im indonesischen Urwald entdeckt
Wissenschaftler haben in einem abgelegenen Urwald der indonesischen Provinz Papua zwei neue Tierarten entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Riesenratte und eine kleine Beutelratte, ein Opossum. [mehr...]
17.12.
09:00
Genügsames Moos als Vorbild für Landwirtschaft
Moos ist eine der einfachsten und genügsamsten Pflanzen der Erde. Es ähnelt den allerersten Gewächsen, die am Festland gediehen. Ein internationales Forscherteam hat nun das komplette Genom einer typischen Moosart sequenziert und analysiert. Mit dem Wissen könnten landwirtschaftliche Nutzpflanzen ertragreicher gemacht werden. [mehr...]
14.12.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick