Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4751 bis 4760 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Frühe Schichtarbeit
Heute haben sie sich auf Extremstandorte zurückgezogen: mikrobielle Matten. Hier leben Schicht auf Schicht Bakterien mit anderen Mikroorganismen zusammen. Diese Teppiche bildeten in der Frühzeit der Erde nicht nur den ersten Sauerstoff. Sie produzierten wahrscheinlich auch elementaren Wasserstoff und könnten daher die Entwicklung der Erdatmosphäre entscheidend beeinflusst haben. [mehr...]
28.07.
09:10
Insekten fressen Spinnen
Dass Spinnen Insekten fressen, ist weithin bekannt - doch es geht auch umgekert: parasitäre Wespen in Costa Rica lassen sich von einer harmlosen Obstgartenspinne einen Kokon zum Verpuppen weben - und fressen die Spinne nach verrichteter Arbeit auf. [mehr...]
27.07.
16:00
"Falsche" Vaterschaft - Mediziner in der Zwickmühle
Was tut ein Arzt, der bei einer genetischen Untersuchung zufällig feststellt, dass ein Kind nicht vom angegebenen Vater sein kann. Eine Frage, die Mediziner, Familienrechtler und Datenschützer gleichermaßen beschäftigt. [mehr...]
27.07.
15:50
Menschliche Stammzellen in Affen-Gehirn eingebaut
US-Forscher berichten, es sei ihnen gelungen, Stammzellen eines menschlichen Fetus in das Gehirn eines ungeborenen Affen einzupflanzen. Dort hätten sich die Zellen erfolgreich ins Nervengewebe eingebaut.  [mehr...]
27.07.
13:30
Die Glasdecke für Frauen in den Biowissenschaften
Am 22. und 23. Juni 2001 fand am Europäischen Molekularbiologie Labor ein Kongress zum Thema "Die Glasdecke für Frauen in den Biowissenschaften" statt. Dabei wurde eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben Studie vorgestellt, die eine Übersicht über den Erfolg und die Chancen von Frauen in den Naturwissenschaften in Europa gibt.  [mehr...]
26.07.
17:10
Warum Chilischoten so scharf sind
Warum Chilischoten eine Schärfe besitzen, die selbst eingeschworenen Genießern die Tränen in die Augen treibt, konnte jetzt erstmals geklärt werden. Die "Scharfmacher" in Chilischoten schützen die Paprikaart vor unliebsamen Samenräubern und fördern damit die Verbreitung des ''scharfen'' Gewächses. [mehr...]
26.07.
15:00
Mordfall in den Alpen?
Seit Mittwoch ist die Sensation perfekt, Wissenschaftler haben im Körper der geheimnisvollen Gletschermumie genannt Ötzi eine Pfeilspitze gefunden, die Anlass zu Aufregung bietet. Gerne verwendete Titelzeile vieler Medien: "Wurde Ötzi ermordet?". Die Pfeilspitze ist tatsächlich ein Faktum, viele weitere Aussagen sind jedoch reine Spekulation, meint Horst Seidler, leitender Forscher der so genannten Eismann-Kommission, die die Forschung rund um den Ötzi koordiniert. [mehr...]
26.07.
14:00
Bild: Photodisc
Strengere Richtlinie für gen-veränderte Lebensmittel
Die EU-Kommission will die Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel ab 2003 verschärfen. Auch gentechnisch hergestellte Futtermittel sollen künftig genauer gekennzeichnet werden. [mehr...]
26.07.
12:50
USA: Gesetzentwurf gegen Klonen angenommen
Der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses hat am Dienstag einem Gesetzentwurf zugestimmt, der das Klonen von Menschen verbieten würde. [mehr...]
25.07.
12:30
Back to the roots: Erika wieder in Südafrika
Vor 200 Jahren brachten Schönbrunner Hofgärtner von einer Exkursion aus Südafrika Erika-Gewächse mit. Diese
Pflanzen sind mittlerweile in Südafrika ausgestorben, werden aber in Wien noch gepflegt. Nun sollen sie in ihrem Ursprungsland wieder heimisch werden.  [mehr...]
24.07.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick