Suche Sie haben nach "Kosmos" gesucht.
Es wurden 1922 Stories gefunden (1521 bis 1530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Quasare aus der Frühzeit des Universums entdeckt
Drei Quasare aus der Frühzeit des Universums hat der NASA-Satellit "Chandra" aufgespürt. Sie sind 13 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt und entstanden als das Weltall "erst" eine Milliarde Jahre alt war. [mehr...]
29.03.
12:00
Envisat: "Check-Up" der Erde hat begonnen
Knapp einen Monat nach dem Start hat der europäische Umweltsatellit "Envisat" mit einem umfassenden "Check-Up" des Planeten Erde begonnen. Die ersten Fotos der "Envisat"-Instrumente begeisterten am Donnerstag Wissenschaftler und Umweltfachleute der Europäischen Weltraumorganisation ESA. [mehr...]
28.03.
16:20
Neue Hinweise: Ursprung des Lebens liegt im All
Bei Laborversuchen zur Kometenentstehung haben Bremer Forscher zusammen mit einem internationalen Team überraschend Aminosäuren nachgewiesen. Die Experimente sind nach Ansicht der Wissenschaftler ein neuer Hinweis darauf, dass die ersten Lebensbausteine möglicherweise mit Kometen aus dem All auf die Erde gekommen sind. [mehr...]
27.03.
17:40
Dreidimensionale Einsichten in ferne Galaxien
Astronomen gelang es erstmals, "Filmaufnahmen" von den Vorgängen im Zentrum einer Galaxie zu machen. Die dreidimensionale Ansicht der siebzig Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie NGC 1068, in der ein aktives Schwarzes Loch vermutet wird, erlaubt nun eine genauere Bestimmung der Massenverteilung und der Form der Galaxie. [mehr...]
27.03.
17:00

Mars-Simulation in der Wüste von Utah
Seit 2001 simulieren Wissenschaftler in der Wüste von Utah die Lebensbedingungen auf dem Mars. Bei dem Projekt, das die bemannte Raumfahrt zum Roten Planeten propagiert, hatte nun der erste nicht-amerikanische Forscher das Kommando inne. [mehr...]
27.03.
09:20
EU-Verkehrsminister geben Startschuss für Galileo
Die Verkehrsminister der EU haben am Dienstag in Brüssel grünes Licht für das EU-Satellitennavigationssystem Galileo gegeben. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen, teilte ein Sprecher des EU-Rates zu Mittag mit. [mehr...]
26.03.
13:00
Bild: APA
Vor einem Jahr: Das Ende der "Mir"
In Russland wurde am Samstag der Versenkung der russischen Raumstation "Mir" vor einem Jahr gedacht. 15 Jahre lang hatte sie die Erde umrundet und war sowohl für wissenschaftliche Experimente als auch für eine Reihe von Pannen bekannt. [mehr...]
23.03.
14:00

Komet am nordwestlichen Himmel sichtbar
Der im Februar von zwei Amateurastronomen entdeckte Komet Ikeya-Zhang ist in den kommenden Wochen über dem Himmel der nördlichen Erdhalbkugel zu sehen. Zur Beobachtung ist kein Teleskop nötig. [mehr...]
23.03.
10:40

Planetenklänge in Wien zu hören
Im Wiener Volksgarten kann man ab Samstag (23.03) hören, wie das Weltall klingt. Das Projekt "Himmel über Wien" will im Rahmen des Osterklanges die Bewegung der Planeten im Kosmos visuell und akustisch erlebbar machen.  [mehr...]
22.03.
13:50
Die neuen Seiten des Uranus
Das Subaru Teleskope auf Hawaii hat wertvolle Aufnahmen des Planeten Uranus geliefert. Die Bilder zeigen nicht nur neue Facetten des siebten Planeten in unserem Sonnensystem, sondern ermöglichen jetzt auch die Untersuchung von dessen Atmosphäre. [mehr...]
18.03.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick