Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3871 bis 3880 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Taxonomen als "Taufpaten" der Naturwissenschaft
Scherze, Wortspielereien, Bosheiten: Wenn es darum geht, neu entdeckte Arten zu benennen, kennt die Fantasie so mancher Wissenschaftler keine Grenzen. So finden sich heute in den Lehrbüchern der Biologen Spezies, deren wissenschaftliche Namen äußerst kurios anmuten - etwa "Aha ha", "Draculoides bramstokeri", "Strigiphilus garylarsoni" oder auch "Bufonaria borisbeckeri". Und dennoch, die Wissenschaft der Taxonomie folgt dabei strengen Regeln. [mehr...]
02.10.
11:40
Acrylamid in Lebensmitteln: Chemische Reaktion als Ursache
Im April dieses Jahres schlugen schwedische Forscher Alarm: Sie hatten in Lebensmitteln wie Pommes Frites und Chips das krebserregende Acrylamid nachgewiesen. Bislang jedoch war nicht klar, wie die gefährliche Substanz überhaupt in die Lebensmittel gelangen konnte - unter Verdacht standen auch Acrylamid enthaltende Kunststoffverpackungen. Unabhängig voneinander haben zwei Forschergruppen nun des Rätsels Lösung gefunden: Eine chemische Reaktion bei der Zubereitung der Speisen - die so genannte "Maillard Reaktion" - ist demnach verantwortlich. [mehr...]
01.10.
15:50
Pflanzenstoffe als Ersatz für Antibiotika in der Tierzucht
Antibiotika als Futtermittelzusatz für Schweine, Hühner oder Rinder will die EU zukünftig generell verbieten - eine aus Verbrauchersicht grundsätzlich positive Entwicklung. Der Nachteil ist allerdings, dass in Folge bestimmte Tierkrankheiten wieder verstärkt auftreten werden. Abhilfe könnten pflanzliche Futterzusatzstoffe schaffen, die zum Teil schon seit Jahren als Phytopharmaka in der Humanmedizin Anwendung finden. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) wollen Wissenschaftler deren Wirkungen und Nebenwirkungen nun genauer untersuchen. [mehr...]
30.09.
17:30
Nuklearmedizin: Modernste Diagnose und Therapie
Bereits seit über 50 Jahren werden nuklearmedizinische Methoden zur Diagnostik und Therapie angewandt. Neueste Entwicklungen auf diesem Gebiet wurden nun kürzlich - anlässlich eines Kongresses zu diesem Thema - in Wien vorgestellt. Mediziner hoffen vor allem auf eine neue Generation von Geräten für bildgebenden Verfahren. [mehr...]
27.09.
18:00
Gesunde Jungmäuse aus transplantierten Eizellen
Um etwa Krebspatienten zu helfen, die durch Chemo- und Strahlentherapie unfruchtbar werden, untersuchen Forscher die Möglichkeit, Eierstöcke oder auch Eizellen für eine gewisse Zeitdauer zu transplantieren und schließlich den Patienten - funktionstüchtig - zu reimplantieren. Australischen Forschern gelang nun ein Durchbruch auf diesem Gebiet: Sie haben einer Ratte Teile von Mäuse-Eierstöcken eingepflanzt. Die in Folge entnommenen Eizellen wurden befruchtet und wiederum einer Maus eingesetzt, die gesunde Junge zur Welt brachte. [mehr...]
27.09.
18:00
Neue Art von "pflanzlichem Vampirismus"
Um die Photosynthese und damit ihr Überleben zu sichern, geht eine Mehrheit der höheren Pflanzen Symbiosen mit umgebenden Pilzen ein. Manche von ihnen haben die Fähigkeit zum pflanzlichen Stoffwechsel aber verloren und entwenden deshalb die Produkte fremder Pilze. Ein internationals Forscherteam hat nun eine neue Form dieses "pflanzlichen Vampirismus" in den Wäldern Südamerikas entdeckt. [mehr...]
26.09.
14:20
Bild: Photodisc
Experte: Kreative Menschen leben länger
Kreative Menschen, die ihren Tagesablauf selbst organisieren, leben nach Einschätzung eines Anatomen und Zellbiologen besonders lange. Das gelte etwa für Politiker, Schriftsteller, und Wissenschaftler. [mehr...]
26.09.
12:00

UN-Verbot von reproduktivem Klonen bis 2004
Ein internationales Verbot des menschlichen Klonens zur Fortpflanzung könnte nach Einschätzung von UN-Diplomaten frühestens Ende des Jahres 2004 in Kraft treten. [mehr...]
25.09.
12:20

Forscher: Schutz vor BSE durch modifiziertes Protein
Ein modifiziertes Protein könnte Tiere möglicherweise vor dem tödlichen Rinderwahnsinn schützen - und langfristig zur Zucht resistenter Tiere dienen, wie Forscher um den BSE-Experten Stanley Prusiner meinen. [mehr...]
24.09.
16:10
Bild: Photodisc
Impfung schützt heimische Edelkastanien vor Pilz
Eine Impfung soll die heimischen Edelkastanien vor einem tödlichen Pilz - dem Kastanien-Rindenkrebs - schützen: Auch in der Steiermark ist der Bestand bedroht, dort startet nun ein erster Versuch. [mehr...]
24.09.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick