Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2041 bis 2050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hochschulsystem: "Auf Weg ins Spätmittelalter"
"Fast schon spätmittelalterliche Entwicklungen" konstatiert der Vorsitzende des österreichischen Wissenschaftsrats, Jürgen Mittelstraß, im europäischen Hochschulsystem. [mehr...]
29.06.
13:50
Forscher erzeugen selbst organisierte Kristalle
Chemische Uhren gelten als Klassiker der Selbstorganisation. Deutschen Forscher ist es nun gelungen, solche chemischen Uhren mit der Kristallisation eines Salzes zu koppeln. Dadurch entstanden spontan Muster, die man in der Welt der Chemie bis dato nicht kannte. [mehr...]
28.06.
13:40
Mainoni will Forschungskompetenz in einem Ressort
Die Bündelung aller Forschungskompetenzen in einem Ressort, steuerliche Anreize und eine bessere Vernetzung der regionalen Forschungsförderungen fordert Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni (BZÖ). [mehr...]
28.06.
10:50
Weltgrößter Teilchenbeschleuniger startet Ende 2007
Der weltweit größte Teilchenbeschleuniger wird im November 2007 in Genf in Betrieb gehen. Das Europäische Forschungszentrum CERN bestätigte am Montag den Zeitplan für das Milliarden-Projekt. [mehr...]
27.06.
09:00
Bildungschancen in Österreich regional ungleich verteilt
Die Bildungschancen in Österreich sind regional ungleich verteilt. Das zeigen Daten aus der letzten Volkszählung. Demnach schwanken die Übertrittsquoten von der Volksschule in die AHS-Unterstufe je nach politischem Bezirk zwischen unter einem Prozent (Hermagor) und über 70 Prozent (in den Wiener Bezirken Hietzing, Innere Stadt und Josefstadt). [mehr...]
26.06.
12:00
Treffen der Nobelpreisträger in Lindau
In Lindau am Bodensee hat am Sonntag die 56. Tagung der Nobelpreisträger begonnen. Die deutsche Ministerin Annette Schavan und EU-Forschungskommissar Janez Potocnik begrüßten die Wissenschaftler. [mehr...]
26.06.
07:40
Älteste Schmuckstücke der Welt entdeckt
Rund 100.000 Jahre alte Schneckenhäuser mit gebohrten Löchern in der Mitte sind die ältesten bisher entdeckten Schmuckstücke der Welt. Sie stammen aus Ausgrabungsstätten in Israel und Algerien. [mehr...]
23.06.
08:40
Uni Wien: Ökonomie nur mehr als Bachelor-Studium
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien stellt ihr Studienangebot ab dem Wintersemester 2006 komplett auf die neue Bologna-Studienarchitektur um. [mehr...]
22.06.
15:20
Umfrage: Europäer und Biotechnologie 2005
von Wolfgang Wagner und Nicole Kronberger, Universität Linz und Helge Torgersen, ITA

Europäer stehen technologischen Entwicklungen zunehmend optimistisch gegenüber und sind immer besser über Biotechnologie informiert. Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel werden in vielen Ländern und insbesondere in Österreich aber weiter abgelehnt - hier zu Lande wird auch für mehr Mitbestimmung der Öffentlichkeit bei diesen Zukunftsfragen plädiert als im EU-Schnitt. Das sind einige der Resultate einer repräsentativen Umfrage in der Europäischen Union. [mehr...]
22.06.
14:10
Bild: EPA
Internationales Plädoyer für Evolutionstheorie
67 Nationale Akademien der Wissenschaften aus aller Welt machen sich in einer gemeinsamen Erklärung für die Evolutionslehre Darwins stark und warnen vor kreationistischen Alternativlehren. [mehr...]
22.06.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick