Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1051 bis 1060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscher bringen Lichtstrahl zum Stillstand
Licht bzw. dessen winzige Teilchen - genannt Photonen - zu kontrollieren, ist ein erklärtes Ziel der Wissenschaft. Steht doch bei Erfolg der vielbeschworene Quantencomputer in Aussicht. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist nun Physikern gelungen: Sie haben für den Bruchteil einer Sekunde einen Lichtstrahl zum völligen Stillstand gebracht. [mehr...]
11.12.
12:40
WSIS: Keine Informationen zur Informationsgesellschaft?
Wer weiß, was sich hinter dem Kürzel WSIS verbirgt? Unwissende müssen sich nicht politisches Desinteresse beim Fernsehen oder Zeitung lesen vorwerfen lassen, denn Wissende haben ihr Wissen jedenfalls nicht aus den österreichischen Medien, die sich mit ihrer Ignoranz international in zahlreicher und nichtsdestoweniger schlechter Gesellschaft befinden. [mehr...]
11.12.
11:30
Seltene Goldverbindungen in Österreich entdeckt
Ein Forscherteam von der Montanuniversität Leoben und der polnischen Bergakademie Krakau entdeckte für Europa neue Goldverbindungen - so genannte Gold-Oxy-Sulfide - in Österreich.  [mehr...]
10.12.
16:20

Forschungsprojekt: Lasertechnik für Autoteile
Autoteile durch Lasertechnik besser gemacht - dieses Projekt starten Österreicher im Rahmen von EUREKA, einer Technologie-Initiative, die die Zusammenarbeit von Universitäten und Firmen fördert. [mehr...]
10.12.
15:00

Virtuelle Autopsie soll Skalpell überflüssig machen
In nicht allzu ferner Zukunft könnten Computer und Scanner bei einer Autopsie das Skalpell überflüssig machen. Erprobt und entwickelt wird diese "virtuelle Autopsie" derzeit von Schweizer Forschern. [mehr...]
04.12.
17:30
Bild: dpa
TU Wien simuliert weit reichende Stromausfälle
2003 war das Jahr der Stromausfälle in den USA, Italien, Südschweden - und beinahe auch Österreich. An der TU Wien wurde ein Blackout-Simulator entwickelt, um Energieengpässe und deren Folgen darzustellen. [mehr...]
03.12.
17:50

Relaunch von interdisziplinärer Geschichts-Site
Seit dem Vorjahr existiert die Website "pastperfect.at", die sich der Welt des 16. Jahrhunderts widmet. Am Montag wird der Relaunch der interdisziplinär angelegten Homepage mit erweiterten Inhalten präsentiert. [mehr...]
01.12.
15:10
GESIS: Sozialwissenschaftliche Daten aus Osteuropa
Mit der Erweiterung der EU wird der Bedarf an Informationen über Forschung in Osteuropa zunehmen. Gerade der Soziologie mit ihrer Forschung über Arbeit und Soziales wird mehr Interesse entgegengebracht. [mehr...]
01.12.
12:40
Doppler Labor: Forscher optimieren Straßenbelag
Der fünfte und letzte Teil der Serie über die Christian Doppler Labors beschäftigt sich mit der Optimierung von Straßenbedingungen: Die Wissenschaftler arbeiten etwa an besonders widerstandsfähigem Asphalt. [mehr...]
28.11.
14:00
TU Graz prämiert soziale Relevanz bei Studienarbeiten
Dass technische Innovationen gesellschaftliche Auswirkungen haben, ist eine Binsenweisheit, die von den handelnden Personen aber oft nicht reflektiert wird. Der Technischen Universität Graz ist die Reflexion dieses Zusammenhangs ein Anliegen - sie prämiert Studienarbeiten, die sich diesem Thema widmen. Wolfgang Wallner vom "Forum Technik und Gesellschaft" der TU stellt in einem Gastbeitrag die beiden ersten Preisträger vor. [mehr...]
28.11.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick