Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3911 bis 3920 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Österreicher in Päpstliche Akadademie berufen
Der Genetiker Markus Hengstschläger wurde als neues Mitglied in die Päpstliche Akademie für das Leben berufen. Hengstschläger arbeitet als an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der MedUni Wien.  [mehr...]
26.03.
14:00
Licht ins Dunkel: Wie man Dunkle Materie nachweisen kann
Um zu erklären, wie die Galaxienhaufen im Universum entstanden sind, postulieren die Astronomen eine unsichtbare Materieform, die so genannte Dunkle Materie. Allerdings blieb es bislang beim Postulat, denn die exotischen Teilchen wurden noch nicht nachgewiesen. US-amerikanische Physiker zeigen nun, wie das gelingen könnte. Ihrer Ansicht nach regnet im Sommer ein besonders massiver Schauer solch Dunkler Materie auf die Erde nieder, der im Nachweisbereich irdischer Detektoren liegt. [mehr...]
25.03.
17:20
"Brainpower austria" soll Forscherstars nach Österreich holen
Mit dem neuen Programm "brainpower austria" sollen Top-Forscher aller Nationen, vor allem aber Auslandsösterreicher, für attraktive Jobs in Österreich gewonnen werden. Im Rahmen des Programms gibt es eine Online-Jobbörse, jobsuchende Wissenschaftler werden individuell und kostenlos in allen Belangen, etwa bei der Wohnungs- und Schulsuche oder Arbeitsmöglichkeiten für Angehörige, unterstützt. [mehr...]
25.03.
16:10

Gorbach: FWF soll schrittweise in Forschungs-GmbH
Für ein schrittweises Hineingehen des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) in die geplante Forschungs-Gesellschaft spricht sich Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) aus. [mehr...]
25.03.
15:00
Wissenschaftsrat will freien Uni-Zugang "durchleuchten"
Der seit wenigen Monaten bestehende, beim Bildungsministerium eingerichtete Wissenschaftsrat will auch vor "ungeliebten und unpopulären Maßnahmen" nicht zurückschrecken. "Wir werden in aller Ruhe auch den freien Universitätszugang durchleuchten", kündigte der Vorsitzende des Gremiums, Wolfgang Mantl, an. [mehr...]
25.03.
12:00

18.000 Jahre altes Mammut im sibirischen Eis
Aus der eisigen sibirischen Erde haben französische und russische Forscher ein mehr als 18.000 Jahre altes Mammut mit Haut und Haaren geborgen. Der männliche Ur-Elefant "Yukagir" sei sensationell gut erhalten. [mehr...]
25.03.
10:50
2034 Jahre altes römisches Lager in Trier entdeckt
Bei archäologischen Grabungen sind in Deutschlands ältester Stadt Trier erstmals Reste eines römischen Militärlagers von 30 vor Christus gefunden worden. Dies teilte das Rheinische Landesmuseum mit.  [mehr...]
25.03.
09:20

Forschungsreform: Diskussion um den FWF
Wird der FWF doch in die geplante Dachgesellschaft zur Forschungsförderung eingeschlossen? RFT-Vorsitzender Knut Consemüller spricht sich dafür aus - Wolfgang Mantl, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, hält dagegen. [mehr...]
24.03.
16:00
Hochschulforscher fordert Uni-Anstellungen wie in USA
Mit dem Universitätsgesetz 2002 werden an Österreichs hohen Schulen leistungsfördernde Strukturen nach internationalem Vorbild geschaffen. Allein in dienstrechtlicher Hinsicht habe man ein antiquiertes ständisches System beibehalten, kritisiert der Hochschulforscher Hans Pechar. Er schlägt im Rahmen eines Gastbeitrages vor, dass man stattdessen die in den USA übliche Anstellungsform - die so genannte "tenure" - einführt. Letztere biete den Forschern mehr Sicherheit als es in Österreich der Fall sei. [mehr...]
23.03.
16:10
Zehn Jahre Fachhochschulen: Ambivalentes Resümee
Seit zehn Jahren gibt es Fachhochschulen (FH) in Österreich, das Resümee im Jubiläumsjahr fällt ambivalent aus. Zwar verläuft die Entwicklung des FH-Wesens nach wie vor nach Plan, einige Vorhaben des Gründungsjahrs 1994/95 sind aber noch immer nicht erfüllt. So hinkt der Anteil der privaten Finanzierung hinterher, und auch die geplante Anzahl jener, die ohne Matura an einer FH studieren, ist nicht erreicht worden. [mehr...]
22.03.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick