Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (4041 bis 4050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Die digitale Revolution der Lehre
Das Journal of American History (JAH) lässt mit seinem neuen digitalen Pilotprojekt "Teaching the JAH" mehr als erahnen, wohin sich die akademische Lehre in rasendem Tempo hinbewegt. [mehr...]
18.05.
15:40
Westliche Soziologie in Japan
Die Zivilisationswissenschaften befinden sich im Umbruch. Fächer wie Indologie, Islamwissenschaften, Sinologie und Japanologie stehen vor einer Neuorientierung ihrer Methoden und Konzepte. Der japanische Soziologe Shingo Shimada geht der Frage nach, wie westliche Begriffe auch in japanische Wissenschaft einfließen können. [mehr...]
18.05.
12:50

"Smart Homes" - Das Haus als Maschine
Konkrete Fragen unserer zukünftigen Wohnsituation verhandelt zur Zeit das Symposium Lifescapes im Wiener Künstlerhaus. Eine der zentralen Fragestellungen: Steht die Zukunft des Wohnens im Zeichen des Smart Homes, des komplett vernetzten, automatisierten Hauses?  [mehr...]
18.05.
12:10
Leistungsverträge an Universitäten - pro und contra
Im 20. Seminar aus Universitätsmanagment wurde in Linz Leistungsverträge zwischen Staat und Universität behandelt. Dabei berichteten Befürworter über ausländische Erfahrungen mit Leistungsverträgen im universitären Bereich. [mehr...]
18.05.
10:50

Grenzen des Wohnens
Die Grenzen der Architektur und des Wohnens sind heute nur mehr Grenzen des Medialen, so eine zentrale These des Architekturhistorikers Georges Teyssot, der am Donnerstag beim Lifescapes-Symposion im Wiener Künstlerhaus sprach. [mehr...]
17.05.
19:40
Lücken in österreichischer NS-Aufarbeitung
Große Lücken bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung der NS-Zeit in Österreich ortet der US-Historiker Evan Burr Bukey. Der Wiener Universitätsprofessor für Zeitgeschichte Gerhard Botz stimmt dem prinzipiell zu - und macht strukturelle Gründe dafür verantwortlich. [mehr...]
17.05.
17:00
Von der Integration behinderter Menschen
Mensch-Arbeit-Behinderung - Bilder einer Einstellung - so lautet der Titel der Auftaktveranstaltung zu einem langfristigen Projekt für behinderte Menschen.  [mehr...]
17.05.
14:00
Immer mehr psychisch kranke Jugendliche
Mangelnde Zuwendung in der Familie und der Leistungsdruck in der Schule oder am Arbeitsplatz sind die Hauptursachen für diese bedenkliche Entwicklung. [mehr...]
17.05.
13:20
Zivilisations-Wissenschaften im Umbruch
Japanologie oder Buddhismuskunde: Sind die "Zivilisationswissenschaften" noch in der Lage, die Welt zu erklären? Eine Tagung am Wiener IFK, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften soll Klarheit schaffen. [mehr...]
17.05.
12:10
Mehrheitswahlrecht zur Diskussion
Gibt es ein "minderheitenfreundliches Mehrheitswahlrecht"? Der Rechtswissenschaftler Klaus Poier bejaht dies und diskutiert das österreichische Wahlrecht vor aktuellem politischen Hintergrund.  [mehr...]
16.05.
17:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick