Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4861 bis 4870 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wissenschafter entdecken CD- fressenden Pilz
Spanische Wissenschafter haben einen Pilz entdeckt, der CD-Roms frisst. In tropischem Klima zerstöre der Pilz der Art Geotrichum die Datenträger, teilte der Oberste spanische
Wissenschaftsrat (CSIC) am Freitag in Madrid mit. [mehr...]
16.06.
14:00
Der schlimmste Kopfschmerz
Die Entzündung eines großen, venösen Blutgefäßes im Gehirn, wurde bisher als Ursache der seltenen "Clusterkopfschmerzen" angesehen. Jetzt zeigt sich, dass eine Fehlfunktion der Inneren Uhr des Menschen der Grund für die heftigsten aller Kopfschmerzen ist. [mehr...]
15.06.
17:00

Muscheln sollen billige Aids-Arznei liefern
Zunehmend suchen Wissenschaftler nach dem in der Natur liegenden pharmazeutischen Potenzial zur Bekämpfung schwerer Krankheiten. Indische Wissenschafter wollen jetzt mit Hilfe von Muscheln ein preiswertes Aids-Medikament entwickeln. [mehr...]
15.06.
12:30

Pandas haben keine Lust auf Sex
Panda Bären sind wegen Desinteresse an der Paarung vom Aussterben bedroht. Mit Hilfe von künstlicher Befruchtung soll den Tieren dieses Schicksal erspart bleiben. [mehr...]
15.06.
11:20
Wenn Liebe über Leichen geht
Uferschwalben sind nicht gerade wählerisch, wenn sie für eigene Nachkommenschaft sorgen wollen. Dann verteilen sie ihr Sperma selbst an toten Artgenossinnen. Und zwar umso großzügiger, je mehr sie der Konkurrenz anderer Männchen ausgesetzt sind. [mehr...]
14.06.
13:30
Künstliche Prionenvermehrung
Ein neu entwickeltes Verfahren schafft die Vorraussetzungen für den Nachweis von BSE, Creutzfeldt-Jakob und anderen Prionen-Erkrankungen anhand geringster Probemengen. Durch die künstliche Vermehrung von krank machendem Prionen - Eiweiß soll es auch möglich werden, die Infektion schon im Blut nachzuweisen. [mehr...]
13.06.
16:20
Bild: APA
Der direkte Blick ins Gehirn
Mediziner untersuchen immer häufiger auch die biologischen Veränderungen bei psychisch Kranken. Mit bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie könnten Forscher heute "direkt ins Gehirn schauen". [mehr...]
13.06.
16:10
Bild: APA
Energiepool Wald noch nicht ausgeschöpft
Rund die Hälfte der Fläche Österreichs ist von Wald bedeckt. Darin wachsen jedes Jahr 988 Millionen Kubikmeter Holz - und es werden jedes Jahr mehr. Deshalb soll in der Woche des Waldes das Energie-Potenzial des Waldes verstärkt genutzt werden. [mehr...]
13.06.
14:30
Den Schlachtplan des Virus entschlüsseln
Den genauen 'Schlachtplan' des Aids-Virus beim Befall von Immunzellen zu kennen, könnte entscheidend zur Entwicklung wirksamer HIV-Medikamente sein. Die genaue Dokumentation der genetischen Verwüstung, die der Aids-Virus im befallenen Organismus anrichtet, soll jetzt einiges dazu beitragen. [mehr...]
13.06.
13:50
Bild: APA
Delfine in der Ostsee als Sensation
Angler haben in der Ostsee vor Rostock eine Gruppe von Delfinen beobachtet und Videoaufnahmen gemacht. Experten des Meeresmuseums Stralsund sprachen am Dienstag von einer Sensation. [mehr...]
12.06.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick