Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4111 bis 4120 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Beispiel Sehsystem: Das Gehirn lernt nie aus
Noch vor einigen Jahren glaubten Wissenschaftler, dass die Nervenzellen, die für Bewegung und Wahrnehmung verantwortlich sind, im erwachsenen Gehirn unveränderlich miteinander vernetzt seien. Inzwischen zeigt sich aber, dass sich die Organisation und Funktion unseres Gehirns lebenslang an äußere oder krankheitsbedingte Veränderungen anpasst - wie nun erneut, am Beispiel des Sehsystems, erwiesen wurde. [mehr...]
08.05.
18:00
Bild: Photodisc/science.ORF.at
Bio-Patente: Kritik der ÖÄK an EU-Ethikgruppe
Die EU-Ethikgruppe hat sich am Dienstag für die Patentierung menschlicher Stammzellen unter bestimmten Bedingungen ausgesprochen. Der Präsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), Otto Pjeta kritisiert dies heftig. [mehr...]
08.05.
15:40
Ein Schrittmacher für die Zunge
Tumore oder ein Unfall können dazu führen, dass Betroffene ihre Zunge verlieren. Verschiedene Verfahren zur Rekonstruktion des komplexen Organs existieren bereits, doch die ursprüngliche Beweglichkeit lässt sich meist nicht mehr herstellen. Deutsche HNO-Spezialisten enwickeln derzeit eine Art Schrittmacher für die "neue Zunge" - mit elektrischen Impulsen soll die eingeschränkte Beweglichkeit des Organs verbessert werden. [mehr...]
08.05.
12:50

BSE-Indikator für verbrannte Rückstände
Auf welche Weise die Infektion mit BSE genau vor sich geht, ist nach wie vor umstritten. Deutsche Forscher haben nun einen BSE-Indikator entwickelt, der zeigt, bis zu welchem Grad die Krankheitserreger bei verbrannten Rückständen von Fleisch zerstört wurden. [mehr...]
08.05.
10:00
Bild: Photodisc
Forscher entschlüsseln Genom der Maus
Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, das Genom der Maus zu entschlüsseln. Von einem Vergleich mit dem Humangenom erwarten sich Wissenschaftler nun neue Erkenntnisse über zelluläre Mechanismen und genetische Mutationen. [mehr...]
07.05.
14:40

Bioethik-Kommission berät Stammzellenforschung
Die Bioethik-Kommission der Bundesregierung wird am Mittwoch über die österreichische Haltung zur Finanzierung der Forschung mit embryonalen Stammzellen auf europäischer Ebene beraten. [mehr...]
07.05.
10:10
Gen-Au: Genomforschung im Zeichen der Biomedizin
Die ersten 16,5 Millionen Euro des Genomforschungsprogramms Gen-Au sind vergeben. Vier Projekte werden in den kommenden drei Jahre im Rahmen des bisher größten nationalen österreichischen Forschungsprogramms arbeiten. Allen gemeinsam ist ihre Ausrichtung auf biomedizinische Anwendungen. [mehr...]
06.05.
18:50
Erinnerung: Bunte Bilder "haften" besser
Farbfotografien sind offenbar mehr als ein "bunter Sinnesreiz": Wie Psychologen nun nachgewiesen haben, erinnern wir uns deutlich besser an bunte Bilder, als an schwarz-weiße Fotografien. Farbe dient demnach dem Gedächtnis als eine Art Speicherhilfe. [mehr...]
06.05.
15:00
Bild: APA/Vorarlberger Naturschau Dornbirn
140 Millionen Jahre alte Schneckenarten entdeckt
In der Fossiliensammlung der Vorarlberger Naturschau in Dornbirn wurden zwei weltweit bisher unbekannte Schneckenarten entdeckt. Die versteinerten Zeugen der Vergangenheit sind etwa 140 Millionen Jahre alt. [mehr...]
06.05.
09:00
Bild: Photodisc
Rinderwahn: Erster BSE-Fall in Polen entdeckt
Zum ersten Mal ist in Polen ein Fall der Rinderseuche BSE festgestellt worden. Mehrere unabhängige Tests haben die Erkrankung eines neun Jahre alten Tiers aus der südpolnischen Region Krakau bestätigt. [mehr...]
04.05.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick