Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4801 bis 4810 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hormone entwickelten sich sprunghaft
Die Entwicklungsgeschichte der Hormone verlief sprunghaft und unregelmäßig. Im Gegensatz zur herrschenden Meinung sieht eine neue Studie lange Perioden mit kaum Entwicklung, abgelöst von Phasen intensiver Veränderung. Dies könnte das Verständnis grundlegender Evolutionsmechanismen nachhaltig verändern. [mehr...]
09.07.
14:50
Stammzellen: Die Diskussion im Überblick
Die medizinische und Grundlagen-Forschung hat seit einiger Zeit ein neues Liebkind: Stammzellen, von denen man sich eine wahre Revolution therapeutischer Möglichkeiten erwartet. Die Diskussion darum geht allerdings weit über die Grenzen der Medizin hinaus, grundsätzliche Fragen wie Embryonenschutz, Lebensbeginn oder Forschungsfreiheit scheinen neu gestellt werden zu müssen.  [mehr...]
09.07.
13:10
Krisenfestes Leben
Das für das Leben vieler Organismen wichtige chemische Element Stickstoff wird von Bakterien aus der Luft gewonnen. Doch das war nicht immer so. Ein massiver Einbruch in der Stickstoff-Konzentration in der Frühzeit unseres Planeten brachte das Leben dazu, den energetisch aufwendigen Fixierungsprozess von atmosphärischem Stickstoff zu entwickeln.  [mehr...]
09.07.
08:00

Seehunde orten ihre Beute mit den Barthaaren
Seehunde finden ihre Beute, auch ohne ihre Augen und Ohren zu benutzen. Mit ihren Barthaaren registrieren sie feinste Wasserbewegungen und können so, auch in völliger Dunkelheit, der Spur zu ihrer Beute folgen. [mehr...]
08.07.
16:00
Mehr menschliche Gene als bisher gedacht?
Die Anzahl menschlicher Gene, die Anfang Februar veröffentlicht wurde, könnte falsch sein. Amerikanische Wissenschaftler behaupten, dass Menschen 66.000 Gene besitzen - doppelt so viele als die zuletzt genannte Anzahl. [mehr...]
07.07.
13:30

Tintenfisch-Enzym gegen chemische Kampfstoffe
Mit einem Enzym des Tintenfischs wollen Frankfurter Forscher chemische Kampfstoffe entgiften. Es ist bereits gelungen, das Enzym DFPase aus den Kopfganglien des Tintenfisches zu isolieren. [mehr...]
07.07.
10:40
Mangel an Bioinformatikern: Dämpfer für Euphorie?
In all der Euphorie über die enormen Vesprechen der Biotechnologie und dem großen Interesse des Risikokapitals an Biotech Start Ups wird oft ein Aspekt übersehen. In einem der Schlüsselbereiche, der so genannten Bioinformatik, fehlt es auch in den USA an entsprechend ausgebildeten Experten.  [mehr...]
06.07.
17:50
Patente auf Stammzellen?
Dem Europäischen Patentamt (EPA) in München liegen derzeit an die 100 Anträge auf Erteilung von Patenten auf Stammzellen vor. Bisher ist nicht entschieden, wie die Organisation mit den Anträgen umgehen wird. [mehr...]
06.07.
17:20

Die Rolle der Gene bei psychischen Leiden
Bei vielen psychischen Krankheiten spielen die Gene eine größere Rolle als bisher angenommen. Untersuchungen an Familien und Zwillingen legen eine erblich bedingte Veranlagung für Schizophrenie, Depression sowie Angst- und Suchterkrankungen nahe. [mehr...]
06.07.
16:00

Erderwärmung fördert Verbreitung von Moskitos
Die Erwärmung der Erdatmosphäre könnte nach Erkenntnissen von Forschern die Ausbreitung der asiatischen Tiger-Moskitos fördern, die für die Verbreitung von Krankheiten wie z.B. Gelbfieber verantwortlich gemacht werden.  [mehr...]
06.07.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick