Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (3341 bis 3350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: ORF
Erasmus-Zuschüsse werden nicht verkürzt
Jetzt ist es fix: Im Studienjahr 2005/06 werden die Zuschüsse für Erasmus-Studenten nicht wie zunächst geplant auf sechs Monate verkürzt. Dies hat nun der Erasmus-Beirat beschlossen. [mehr...]
16.12.
09:20
Bild: Photodisc
Neue EU-Regeln für Stammzellenforschung?
Der neue EU-Forschungskommissar Janez Potocnik will offenbar die Regeln für die Finanzierung von Forschungen an embryonalen Stammzellen lockern. Eine gezielte Herstellung lehnt er allerdings ab. [mehr...]
15.12.
17:00
EuGH entscheidet über Zugang zu Österreichs Unis
In den beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) seit März 2003 anhängigen Rechtsstreit zwischen der EU und Österreich über Zugangsbeschränkungen für ausländische Studierende kommt nun Bewegung. [mehr...]
15.12.
15:20
Das physikalische Feld ist eine Form der Materie
Elektromagnetische Kräfte, die Gravitation und anderes mehr werden in der Physik durch Felder beschrieben, denen wiederum mathematische Konzepte zugrunde liegen. Letztere sind jedoch keine reinen Hilfsmittel, sondern verweisen auf etwas, das "wirklich" vorhanden ist. Allerdings konnten Felder bis dato immer nur indirekt nachgewiesen werden. [mehr...]
15.12.
14:30
Drittel der Lehrer leidet unter beruflichem Stress
Das Gros der österreichischen Lehrer hat kein Problem mit beruflichem Stress: Doch immerhin ein Drittel reagiert auf ihn mit Demotivation, Distanzierung oder akuten Burnout-Symptomen. [mehr...]
15.12.
12:20
Google plant Digitalisierung von 15 Mio. Büchern
Die Betreiber der populärsten Internet-Suchmaschine Google planen nach amerikanischen Presseberichten die Digitalisierung von mehr als 15 Millionen Büchern. [mehr...]
15.12.
11:10
Europa-Standards für berufliche Bildung geplant
Ähnlich wie sich Uni-Studierende Prüfungen und Diplom-Zusätze international anerkennen lassen können, soll es nach Plänen der europäischen Bildungsminister auch bei der beruflichen Bildung Standardisierungen geben. [mehr...]
15.12.
09:30
Diskussion: Europa nach 1989 und EU-Erweiterung
15 Jahre sind seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vergangen, seit sechs Monaten hat die EU zehn neue Mitglieder - am Mittwoch wird bei einer Veranstaltung in Wien über das "neue Europa" diskutiert. [mehr...]
15.12.
08:30
Software analysiert wissenschaftliche Danksagungen
Will man den Einfluss messen, den ein Forscher auf die "Scientific Community" ausübt, gab es bisher die klassische Methode: Mit dem wissenschaftlichen Zitationsindex, kann man herausfinden, welcher Forscher wie oft von anderen zitiert wurde. US-amerikanischen Computerwissenschaftlern ist das zu wenig: Sie haben eine Software entwickelt, mit der man Danksagungen erfassen kann, und ein Ranking der am öftesten bedankten Organisationen, Unternehmen und Personen erstellt. [mehr...]
14.12.
18:20
Prototyp für Quantenkryptographie fertig
In rund fünf Jahren könnten Geräte zur Quantenkryptographie nach Expertenschätzungen auf dem Markt zu haben sein. Ein Prototyp wurde nun präsentiert. 
[Mehr dazu in futurzone.ORF.at]
14.12.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick