Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (4121 bis 4130 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
UN-Beschluss über Anti-Klon-Konvention vorgezogen
Die Chancen für eine globale Anti-Klon-Konvention sind wieder gestiegen. Die UN-Vollversammlung beschloss die Debatte über ein Verbot des Klonens von Menschen bereits im Herbst 2004 fortzusetzen. [mehr...]
10.12.
09:20
Bild: APA
Uni Wien: Institute bleiben vorläufig bestehen
An der Uni Wien bleiben die Institute auch nach dem 1. Jänner vorerst weiter bestehen. Dies sieht der von Rektor Georg Winckler vorgelegte provisorische Organisationsplan der größten Hochschule des Landes vor. [mehr...]
09.12.
15:40
Bild: dpa
Arbeitslosigkeit: Pflichtschüler haben größtes Risiko
Trotz steigender Akademikerarbeitslosigkeit haben Uni- und Fachschulabsolventen mit 2,8 Prozent immer noch das geringste Risiko arbeitslos zu werden. Das größte Risiko aber trifft mit 15,6 Prozent Pflichtschüler. [mehr...]
09.12.
14:40
Linguist und Sozialkritiker Noam Chomsky ist 75
Noam Chomsky gilt als einer der wichtigsten Sprachwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Zuletzt lieferten die Neurowissenschaften Hinweise auf die Richtigkeit seiner Theorie, wonach allen Menschen eine Grammatik angeboren sei. Zudem ist er seit den Tagen des Vietnamkriegs einer der konsequentesten Vertreter der amerikanischen Linken, der seine politischen Ansichten nicht gerade geheim hält: Am Sonntag, den 7. Dezember, feierte Chomsky seinen 75. Geburtstag. [mehr...]
06.12.
15:00
Leibniz-Preisträger 2004 bekannt gegeben
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Leibniz-Preisträger 2004 bekannt gegeben. Der mit jeweils 1,55 Millionen Euro höchstdotierte deutsche Förderpreis wird an elf Wissenschaftler vergeben. [mehr...]
05.12.
18:20
USA: Anti-Terror-Gesetze verändern Wissenschaft
Seit dem 11. September hat sich das Klima in den USA auch in der Wissenschaft geändert. Zum einen wird "Terrorismus-Forschung" zu einem anerkannten und gut dotierten Zweig der Branche. Zum anderen wurden strenge Gesetze erlassen, was den Umgang mit gefährlichen Substanzen - Stichwort "Bioterror" - betrifft. In einem spektakulären Fall wurde nun ein Mediziner verurteilt, dem Proben des Pest-Erregers abhanden kamen. Kritiker sehen bereits die Freiheit der Forschung in Gefahr. [mehr...]
05.12.
16:20
Bild: APA
Uni Wien: Spannungen zwischen Senat und Rektorat
Die Universität Wien soll nach dem Willen des Rektorates künftig in 18 statt derzeit sieben Fakultäten gegliedert sein. Diese Reformpläne führen nun auch zu Spannungen zwischen dem Rektorat und dem Senat. [mehr...]
05.12.
14:00
Bild: Science
Muschelkrebs hat den ältesten Penis der Welt
Forscher haben den bisher ältesten Penis der Welt entdeckt. Er gehört dem 425 Millionen Jahre alten Fossil eines Muschelkrebses, das in der englischen Grafschaft Hertfordshire freigelegt worden ist. [mehr...]
05.12.
09:30
Jugend Innovativ-Wettbewerb in vier Kategorien
Erstmals in vier Kategorien ist der Wettbewerb für Nachwuchsforscher "Jugend Innovativ" ausgeschrieben. Für die Bereiche "Science, Engineering, Business und Design" winken 20.000 Euro an Preisgeldern. [mehr...]
04.12.
15:30
Winzige Schwarze Löcher in der Erdatmosphäre?
Das Szenario klingt mehr als exotisch: Winzige Schwarze Löcher, die in der Erdatmosphäre durch Kollisionen von kosmischen Strahlungspartikeln mit irdischen Molekülen entstehen. Nach Ansicht eines griechisch-russischen Physikerteams ist dies aber durchaus möglich - und könnte somit eine Reihe mysteriöser Beobachtungen erklären, die die Wissenschaft seit etwa 30 Jahren vor bislang unbeantwortete Fragen stellt. [mehr...]
04.12.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick